Betroffene von Haarausfall wissen ganz genau, dass sich dieses Leiden nicht nur auf einen körperlichen Zustand sondern auch auf den seelischen erstreckt. Im Grunde genommen möchte jeder gerne schöne, gepflegte Haare haben, denn diese sind auch ein deutliches, äußerliches Zeichen für Gesundheit. Doch nicht jedem ist das gegönnt, es leiden mehr Menschen unter Haarausfall als manchem bewusst ist. Selbst die Betroffenen wissen das nicht, und fühlen sich mit diesem Problem alleine.
Haarausfall kann eine Vielzahl von Ursachen haben. In diesem Teil des Blogs befassen wir uns mit dem Thema Eisenmangel der den Haarausfall auch hervorrufen kann. Denn wenn man diesen Aspekt angeht und den Eisenmangel behebt kann man auch den Haarausfall stoppen. In einem anderen Teil des Blogs gehen wir auch auf das Thema Kreisrunden Haarausfall ein und befassen uns näher damit.
Was ist Eisenmangel?
Eisenmangel ist erst einmal eine Mangelerscheinung. Er kommt weitaus häufiger vor als man denken man und ist in gewissem Sinne sogar schon eine Volkskrankheit. Eisenmangel kann verschiedene Ursachen haben. Es kann durch Mangelernährung hervorgerufen werden, oder auch durch Blutverlust. Bei letzterem sind vor allem Frauen betroffen, welche sich in der Menstruation befinden. Veganer und Vegetarier sind ebenfalls von Eisenmangel betroffen, da deren Ernährung tierische Produkte belehnt und dadurch auch weniger Eisen zugeführt wird.
Leidet man unter versteckten Blutungen innerhalb des Körpers, zum Beispiel im Magen Darm Bereich kann dies auch zu Eisenmangel führen. Viele Menschen merken nicht einmal das sie unter Eisenmangel leiden, bis es zu spät ist oder die Zeichen bereits überdeutlich zu sehen sind.
Haarausfall gehört mit zu den ersten Anzeichen von Eisenmangel. Es folgen dann Kopfschmerzen, Konzentrationsschwierigkeiten, Schwindelgefühl und brüchige Nägel. Im weiteren Verlauf sind dann Müdigkeit, Erschöpfung, Blässe, Herzklopfen und Kurzatmigkeit zu beobachten. Wer unter Eisenmangel leidet fühlt sich oft antriebsschwach, ist leichter reizbar und hat weniger Appetit. Einige Betroffene berichten dann auch das sie unter Verstopfungen leiden.
Welche Aufgaben hat Eisen im menschlichen Körper?
Eisen ist im Körper ganz wichtig um Zellen zu bilden und die Atmung innerhalb der Zellen zu ermöglichen. Wenn wir Sauerstoff einatmen, dann wird dieser zur Lunge transportiert. Um das zu ermöglichen benötigt der Körper Eisen. Denn Eisen ist der rote Farbstoff der roten Blutkörperchen. Mithilfe dieses Farbstoffes wird der Sauerstoff an die roten Blutkörperchen gebunden und der Transport überhaupt möglich gemacht.
Ohne Eisen ist also die Sauerstoffversorgung der Zellen innerhalb des Körpers minderwertig. Da alle Organe und Zellen im Körper aber von Sauerstoff abhängig sind um einwandfrei funktionieren zu können, wirkt sich Eisenmangel dann sehr gravierend auf den gesamten Körper aus. Die Leistungsfähigkeit des eigenen Organismus sinkt. Muskel die mit zu wenig Sauerstoff versorgt werden ermüden schneller. Das Gehirn kann ohne Sauerstoff nicht mehr wie gewünscht arbeiten.
Wer jedoch genug Eisen im Körper hat, der fühlt sich leistungsstark und ist auch in der Lage die Leistungen wirklich zu vollbringen die er sich vornimmt. Dass Eisenmangel in direktem Zusammenhang mit Haarausfall zu sehen ist, wissen aber nicht alle Menschen. Wer denkt denn auch an Eisen, wenn er Haare verliert. Dabei wäre es recht einfach dieses Problem zu beheben und hier nur durch die Zufuhr von Eisen den Haarausfall zu stoppen.
Beste Mittel gegen Haarausfall ansehen!
Wie kommt es zu Eisenmangel?
Eisen ist ein Spurenelement und wird von uns mit der Nahrung aufgenommen. Ist die Ernährung zu einseitig oder nicht genau abgestimmt kann es schnell zu Eisenmangel kommen. Frauen sind von diesem Problem allerdings häufiger betroffen als Männer.
Da man nicht sofort merkt dass man unter Eisenmangel leidet, kann diese Form der Mangelerscheinung sich langfristig auf den Körper auswirken, ohne das es einem bewusst ist oder ohne das man aktiv dagegen etwas unternimmt. Dabei ist gerade Haarausfall eines der ersten Zeichen und schon an dieser Stelle könnte man konkret reagieren wenn man den Zusammenhang zwischen den beiden Faktoren sehen und beheben würde.
Wenn man Eisen zu sich nimmt, empfiehlt es sich allerdings auch gleichzeitig Vitamin C zu zuführen. Denn dieses Vitamin sorgt dafür das die Eisenaufnahmefähigkeit des eigenen Körpers deutlich verbessert wird. Gleichzeitig wird die Bildung der roten Blutkörperchen (Erythrozyten) hierdurch beschleunigt und die Mangelerscheinungen können relativ schnell mit wenig Aufwand behoben werden.
Kann man Haarausfall wegen Eisenmangel stoppen?
Eisenmangel und der damit verbundene Haarausfall lässt sich durchaus stoppen, wenn man ein paar Aspekte näher betrachtet und verändert. Man muss zum ersten ein ganz klares Augenmerk auf die eigene Ernährung richten. Da Eisen nicht vom Körper selbst hergestellt wird, muss es dem Körper zugeführt werden. Wer unter Haarausfall leidet, sollte den möglichen Eisenmangel ganz klar berücksichtigen, denn hier kann jeder aktiv schnell etwas erreichen und verändern.
Zum nächsten sollte man darauf achten ob der Körper einen erhöhten Blutverlust zu bewältigen hat. Das kommt zum Beispiel bei Frauen zum Tragen welche sich in der Menstruation befinden. Dann stellt sich die Frage ob die Eisenaufnahme im Körper auch wirklich gut ermöglicht wird. Hierfür können verschiedene Faktoren eine Rolle spielen.
Wie kann man Haarausfall wegen Eisenmangel vorbeugen?
Wie verbessert man also die Eisenaufnahme und mindert den Haarausfall langfristig? Was genau muss man beachten und was sollte man vermeiden? Wie kann man gezielt etwas gegen den Haarausfall tun und das eigene körperliche und seelische Wohlbefinden damit gravierend beeinflussen? Genau dazu kommen wir in diesem Teil des Artikels. Es gibt verschiedene Nahrungsmittel in denen viel Eisen vorhanden ist.
Es macht einen klaren Unterschied welche Nahrungsmittel man zu sich nimmt und welche man besser nicht in hohen Masse zu sich nehmen sollte, wenn man gerne etwas gegen den Haarausfall tun und diesen stoppen möchte. Vollkornprodukte, Obst, Gemüse und auch Fleisch enthalten Eisen. Hierbei muss man allerdings wissen das der Körper in der Lage ist Eisen von tierischen Produkten besser aufzunehmen, während das bei Obst und Gemüse deutlich erschwerter von Statten geht.
Gleichzeitig muss man beachten das nur ein geringer Anteil, nämlich 1 Zehntel des Eisen das man zuführt auch wirklich vom Körper aufgenommen wird. Diesen Prozentsatz kann man allerdings auch noch zusätzlich verändern, indem man sich genauer damit befasst welche Getränke man zu dem Essen zu sich nimmt. Die Eisenaufnahme im Körper kann begünstigt werden indem man gleichzeitig Vitamin C zu sich führt. Hierbei kann man die Aufnahme verbessern indem man sich dafür entscheidet einfach ein Glas Orangensaft zum Essen zu Trinken.
Andere Getränke wiederrum sorgen dafür das die Eisenaufnahme gemindert oder gar gehemmt wird. Diese sollte man also bei der Nahrungsaufnahme eher vermeiden. Hierzu zählen Kaffee, grüner oder schwarzer Tee. In ihnen ist Gerbsäure enthalten, die an und für sich nichts Schlimmes ist, aber dafür sorgt das Eisen nicht mehr so schnell vom Körper aufgenommen wird.
Wenn man aber doch gerne Tee zum essen trinken möchte, sollte beachten das er diesen dann nur maximal 2 Minuten ziehen lässt. Denn dadurch wird dafür gesorgt das die Gerbstoffe in den Tee geschwemmt werden. Phosphate haben eine ähnliche Wirkung auf die Eisenzufuhr. Diese sind zum Beispiel in Cola enthalten. Leidet man also unter eisenmangelbedingtem Haarausfall sollte man auch die Cola zum Essen vermeiden. Das Gleiche gilt für Milchprodukte. Diese sollten nicht gleichzeitig mit Milch zu sich genommen werden.
Um den Eisenmangel zu beheben kann man das auch relativ leicht erzielen, indem man ganz klar auf Nahrungsergänzungsmittel zurückgreift. Hierzu bieten viele Herstellen Eisenpräparate wie Eisenkapseln an. Diese kann man bequem täglich nehmen und den Eisenmangel dadurch ausgleichen ohne die gesamte Ernährung umstellen zu müssen.
Beste Mittel gegen Haarausfall ansehen!
Was muss man beachten wenn man den Haarausfall stoppen möchte, dessen Ursache auf Eisenmangel zurückzuführen ist?
Zunächst sollte man wirklich darauf achten das man zwei bis drei Mal die Woche Fleisch isst. Dabei sollte man rotes Fleisch bevorzugen, denn dieses enthält deutlich mehr Eisen. Man sollte Vollkornprodukte und Hülsenfrüchte in den eigenen Ernährungsplan mit einbauen.
Um die Eisenaufnahme zu begünstigen empfiehlt es sich beim Essen auch einen Fruchtsaft zu sich nehmen, damit gleichzeitig Vitamin C zugeführt wird, was wiederum der Eisenaufnahme des Körpers hilft. Milchprodukte sollte man nicht gleichzeitig mit Fleisch zu sich nehmen. Zum Essen sollte weder Cola, noch Tee noch Kaffee gereicht werden.
Um den Nahrungsplan zu ergänzen kann man auf Eisenkapseln zurückgreifen. Diese sollten 30 bis 60 Minuten vor der Nahrung zu sich genommen werden. Wenn man sich nicht ganz sicher ist ob Eisenmangel die Ursache des eigenen Haarausfalles ist, kann man auch ärztliche Untersuchungen durchführen lassen, die einem einen genaueren Aufschluss darüber geben ob man nun unter Eisenmangel leidet oder nicht. Durch die Ermittlung der Blutwerte, die in der Regel durch den Hausarzt durchführbar sind, erhält man dann eine genauer Aufschlüsselung der eigenen Mangelerscheinungen, wenn diese denn vorhanden sein sollten.
Danach kann man darauf reagieren und etwas gegen den Haarausfall tun, was auch von langer Dauer ist, wenn man es beachtet und in den täglichen Ablauf mit einfließen lässt. Das kann in Form von Ernährungsumstellung oder auch durch die Zufuhr von Eisen in Form von Kapseln geschehen.
Was hilft gegen Eisenmangel und in welchen Nahrungsmitteln ist viel Eisen enthalten?
Um Eisenmangel vorzubeugen muss der menschlich Körper ungefähr 15 Milligramm Eisen täglich zu sich nehmen. Das gilt aber nur wenn der Körper sich in einem gesunden Zustand befindet und keine Zusatzerkrankungen oder Problematiken zu beachten sind.
Eisen aufzunehmen ist gar nicht so schwer, wenn das eine oder andere näher beachtet und die Nahrungsmittel dementsprechend gezielt einsetzt um etwas gegen den Haarausfall zu unternehmen. Um 15 Milligramm Eisen mit der Nahrung zu sich nehmen zu können müsste man 2 Scheiben Vollkornbrot, 200 gramm gekochten Spinat, 200 g Rindfleisch, 200 gramm Tomaten oder aich nur 50 gramm getrockneter Aprikosen zu sich nehmen. Da Eisen aber durch tierische Produkte besser und schneller aufgenommen wird, sollte man bei Obst und Gemüse schon etwas mehr zu sich nehmen und auch einen echten Effekt gegen Haarausfall erreichen zu können.
Obst- und Gemüsesäfte sind bei Eisenmangel hilfreich, Kaffee, Cola und Tee eher hemmend. Deshalb sollte man ganz bewusst darauf achten wie man seine Mahlzeiten zusammengestellt und die gewünschten oder eben nicht gewünschten Kombinationen dabei beachten. Wenn man sich zusätzlich zur Aufnahme von Eisenkapseln entscheidet kann man diesen Mangel schnell beheben. Doch hierbei sollte man auch beachten dass zuviel Eisen für den Körper genauso schädlich ist wie zu wenig. Es kommt also auf ein gesundes Mittelmass an, wenn man Erfolge gegen den Haarausfall und den Eisenmangel erzielen möchte. Man muss sich schon genauer informieren und sich ganz klar mit der Thematik, sowie den damit verbundenen Problematiken auseinander setzen wenn man einen Unterschied erreichen möchte.
Was sind Eisenkapseln und wie wendet man sie bei Eisenmangel an?
Da Eisen eine vielfältige Anzahl von Aufgaben im Körper zu erfüllen hat, ist es besonders wichtig es in ausreichender Menge zu zuführen. Oft ist das aber gar nicht möglich, da man hierfür einen sehr strengen Ernährungsplan beachten müsste, was sich in unserer schnelllebigen Zeit, in der auch oft auf Fertiggerichte zugegriffen wird, nur schwer umsetzbar ist. Hier bieten Eisenkapseln eine gute Alternative an.
Man kann sie täglich, oder eben nach Anweisung einnehmen und so die Eisenzufuhr einfach regulieren und damit den Haarausfall mindern oder gar stoppen. Erhält der Körper genug Eisen kommt das aber nicht nur im Kampf gegen Haarausfall zum Tragen sondern hilft dem gesamten Körpersystem bei der Erfüllung seiner Aufgaben. Es gibt viele Anbieter von Eisenkapseln zu denen wir aber in einem anderen Blogbeitrag noch näher kommen. Der Vorteil an der Zufuhr von Eisenkapseln ist, das man sie schnell und einfach einnehmen kann. Man muss nicht den gesamten Ernährungsplan neu gestalten um die Eisenzufuhr wirklich zu berücksichtigen.
Ebenso kann man sich aus einer Vielzahl von Anbietern und Angeboten entscheiden und eine eigene Wahl treffen. Natürlich muss man sich dafür mit dem Thema auseinandersetzen, was wir ja in dem anderen Blogbeitrag getan haben um eine bessere Übersicht dazu zu geben und eine Information zu liefern aus der man dann neue Erkenntnisse gewinnen kann.
Eisenkapseln kann man nahezu überall erwerben. Es gibt sie im Einzel, oder Fachhandel. Man kann sie über das Internet bestellen oder auch in der Apotheke erwerben. Man sollte nur beachten, das auch zu viel Eisen für den Körper schädlich ist und gravierende Folgen haben kann, weshalb man sich schon an die Herstellerangaben halten und diese genau beachten sollte.
Fazit:
Zusammenfassend lässt sich feststellen, das Eisenmangel ein Grund für Haarausfall sein kann. Oder das der Haarausfall wiederum ein Zeichen für Eisenmangel sein kann. Eisenmangel gehört zu den Thematiken im Bereich des Haarausfalles die man einfach und schnell beheben kann.
Wenn man also unter Haarausfall leidet, sollte man sich selbst die Frage stellen ob hier nicht Eisenmangel der Grund sein könnte. Wer dabei ganz sicher sein möchte kann auch einen entsprechenden Test beim Hausarzt durchführen lassen, der die genauen Werte überprüfen kann. Danach weiß man ob der eigene Haarausfall durch Eisenmangel hervorgerufen wird.
Man kann natürlich auch Eisenkapseln erwerben, diese nach Anleitung einnehmen und selbst sehen ob es eine neue, positive Entwicklung nach der Einnahme gibt. Denn wer möchte schon gerne Haarausfall haben? Wäre es nicht besser, wenn das auf einfache Art und Weise beheben könnte? Das ist durch die Zufuhr von Eisen durchaus möglich, wenn Eisenmangel die Ursache von Haarausfall ist.
Es empfiehlt sich, das man sich damit auseinandersetzt und sich vielleicht für eine gesunde Mischung aus Ernährungsumstellung und der Einnahme von Zusatzpräparaten gegen Eisenmangel und den folgenden Haarausfall entscheidet. Beachtet man zusätzlich noch welche Stoffe die Eisenaufnahme begünstigen oder gar hemmen, kann man eine Verbesserung des eigenen Zustandes durch einen relativ geringen Aufwand erreichen. Damit hätte man dann wieder schönes Haar, das man auch gerne zeigen möchte. Gleichzeitig würde man sich selbst deutlich wohler fühlen, denn wenn man sich körperlich gesund fühlt, wirkt sich das auch eindeutig auf das seelische Wohlbefinden aus.