Haarausfall bei Frauen

Viele Betroffene  leiden unter Haarausfall. Dies wirkt sich allerdings nicht nur körperlich aus, sondern mindert auch das seelische Wohlbefinden. Da wir schöne und volle Haare als ein Zeichen von Gesundheit betrachten, so erscheint dünnes Haar als ein Zeichen dafür dass man eben nicht gesund ist. Sowohl Männer als auch Frauen sind von Haarausfall betroffen, doch Frauen leiden weitaus mehr darunter als es Männer tun. Die Folgen von Haarausfall bei Frauen sind weitreichender als es beim männlichen Geschlecht der Fall ist. Dabei gibt es auch hier verschiedene Formen des Haarausfalles.  Frauen können unter Haarausfall leiden der genetisch oder hormonell bedingt ist. Es kann sein dass die Haare sich lichten oder gar ganz ausfallen. Bei Frauen ist dabei der Haarausfall oft so, dass er am Scheitel direkt beginnt und die Haare dann an anderen Stellen auch immer mehr ausfallen. Wenn Frauen unter Haarausfall leiden, dann fühlen sie sich zunehmend unattraktiver und nicht mehr so weiblich.

In diesem Blog befassen wir uns ganz genau mit dem Haarausfall bei Frauen, den Ursachen und den möglichen Therapien die man nutzen kann um den Haarausfall bei Frauen zu mindern oder ganz zu stoppen.

Was ist ein Haarausfall bei Frauen?

Haarausfall bei Frauen kann verschiedene Ursachen haben, mit denen wir uns hier näher befassen wollen. Im Normalfall verliert jeder einige Haare täglich. Das ist aber kein Problem, denn es wachsen genug neue Haare um ein gesundes Haarbild zu erhalten. Wenn man nun aber mehr als 100 Haare am Tag verliert, dann spricht man von Haarausfall. Haarausfall ist auch unter dem Namen Alopezie bekannt.

Wie kommt es zum Haarausfall bei Frauen?

Viele Menschen erliegen dem Irrglauben das Haarausfall bei Frauen etwas mit der falschen Haarpflege zu tun hätte. Hierbei sieht man dann zu heißes Föhnen oder die Wahl der falschen Haarpflegeprodukte an. Dies kann den Haarausfall bei Frauen zwar begünstigen, ist aber keine direkte Ursache dafür.

Haarausfall bei Frauen kann schon alleine durch pychische Probleme hervorgerufen werden. Hat man zuviel Stress im Alltag oder Beruf kann das zu Haarausfall führen. Manchmal sind auch die körpereigenen Hormone dafür verantwortlich. Gerade Frauen sind in diesem Bereich oftmals vielen Schwankungen ausgesetzt, sei es nun durch die Menstruation, eine Schwangerschaft oder auch die Wechseljahre.

In wieder anderen Fällen ist die eigene Ermährung für den Haarausfall verantwortlich. Hier kann es durch Fastfood oder falsche Ernährung zu Mangelerscheinungen kommen, die zu Haarausfall bei Frauen führen. Frauen können auch unter diffusen oder kreisrunden Haarausfall leiden. Doch bis zu 30 Prozent des Haarausfalles bei Frauen ist tatsächlich anlagebedingt. Dieser setzt dann in der Altersklasse von 30 bis 40 Jahren ein. Hier kommt es bei Frauen oftmals schon zu den Wechseljahren.

In dieser Zeit werden die Haarwurzeln empfindlich durch das Hormon Dihydrotestosteron beeinflusst, was dann den Haarausfall bei Frauen verursachen kann. Bei Frauen verläuft der Haarausfall anders als bei Männern.
Während Männer kahle Stellen am Kopf aufweisen, die kreisrund oder auch oval sind, lichtet sich bei Frauen das gesamte Haar nach und nach. Wenn Frauen unter anlagebedingtem Haarausfall  leiden, dann beginnt das hier am Scheitel des Kopfes. Danach wir der gesamte Oberkopf betroffen, wo immer mehr Haare ausfallen und sich das Haar dann auch sichtlich erkennbar lichtet.

Hormoneller Haarausfall bei Frauen

Dann gibt es den Haarausfall bei Frauen, welcher durch Hormone hevorgerufen wird. Hier können eine Schwangerschaft, die Menstruation oder letztendlich die Wechseljahre verantwortlich für den Haarausfall bei Frauen sein. Gerade wenn das Alter der Frauen zunimmt, oder gar die Menopause eintritt kann dazu kommen, dass die Haare nun verstärkt ausfallen was dafür sorgt das , das gesamte Haar nun dünner wirkt, was man auch äußerlich klar erkennen kann. Dafür ist das Hormon Östrogen verantwortlich.

Solange es im Körper ausreichend vorhanden ist,  sorgt es mit dafür das die Haare glänzend schön und voll erscheinen. Gleichzeitig begünstigt es die Wachstumsphase der Haare entscheidend. Wenn man nun allerdings in die Wechseljahre kommt, dann sinkt der Östrogenspiegel im Körper auch ab und es kommt zu Haarausfall bei Frauen. Vielen Frauen ist der Zusammenhang gier nicht einmal bewusst, bis sie wahrnehmen das ihnen die Haare ausfallen und sie sich eingehender mit dieser Thematik auseinander setzen. Sie reagieren dann oft erst wenn erste kahle Stellen am Kopf zu erkennen sind. Wenn man es genau nimmt, beginnt das eigentliche Problem hier an der Haarwurzel. Die sind sehr empfindlich, wenn es um hormonelle Schwankungen geht und vertragen diese nicht besonders gut. Wenn es zu hormonellen Veränderungen im Körper kommt, dann werden die normalen Wachstumsphasen des Haares verkürzt. Dadurch wiederrum wird eine längere Ruhepause eingelegt. Die Haare wachsen also langsamer nach, während weitere Haare ausfallen, was dann dazu führt das sich das Haar im gesamten lichtet. Dieses Problem bleibt in den meisten Fällen auch bestehen, wenn die Wechseljahre dann vorbei sind. Deshalb sollte man hier sofort handeln, denn je früher man reagiert desto eher kann man den Haarausfall bei Frauen auch stoppen.

Anlagebedingter Haarausfall bei Frauen

Wenn Frauen bei sich selbst einen Haarverlust bemerken, reagieren sie nicht sofort. Erst wenn es zu einem echten Haarausfall kommt, denn man auch sichtbar erkennen kann, stellt man sich die Frage wieso es dazu kommt und wie man etwas dagegen tun kann. Eine Form des Haarausfalles kann der anlagebedingte oder auch androgentische Haarausfall sein.

Diesem kann man aber entgegen wirken und etwas dagegen tun das diese Art des Haarausfalles bei Frauen weiter voran schreitet. Bei Frauen beginnt der androgenetische Haarausfall meistens am Scheitel. Beim anlagebedingten Haarausfall fallen erst einige Haare aus und die eigentlichen Haarwachstumstörungen werden noch nicht bewusst wahrgenommen. Wenn man die Haare dann kämmt oder frisiert fällt plötzlich auf, das sie im gesamten weniger Volumen aufweisen. Dadurch dass der Haarausfall am Scheitel beginnt, wird die Kopfhaut immer mehr sichtbar.

Die Haarwurzeln werden so beeinflusst, das nun kein kräftiges Haupthaar mehr nachwächst sondern nur noch kleiner Flaumhaare.  Auch hier haben sich nun Shampoos, Schaum und Lotionen mit dem Wirkstoff Minoxidil als erfolgreich erwiesen. Man muss sie allerdings auch mehrfach anwenden, wenn man eine echte Lösung gegen den Haarausfall bei Frauen erreichen will.

Kann man den Haarausfall bei Frauen stoppen?

Wenn Frauen unter diffusem Haarausfall leiden, dann kann es durchaus sein, dass dieser wieder von alleine verschwindet. Wenn der Haarausfall durch Stress hervorgerufen wurde, kann es hilfreich sein Entspannungstechniken zu erlernen um den Umgang mit dem Stress anders zu gestalten. Wenn allerdings die falsche Ernährung für den Haarausfall verantwortlich ist, dann muss man entsprechende Präparate einnehmen um dem Haarausfall bei Frauen entscheidend entgegen wirken zu können. Dies kann dann durch die Einnahme von Zink– oder Eisenkapseln als Form der Nahrungsergänzung schnell behoben werden. Leiden Frauen unter anlagebedingtem Haarausfall dann lässt sich nicht erhoffen das dieser einfach so zurück gehen würde. Hier muss man aktiv und schnell handeln. Es haben sich Produkte als positiv erwiesen, welche Minoxidil enthalten um den Haarausfall zu stoppen.  Dieses sorgt dafür, dass das Haar wieder zum Wachstum angeregt wird. Minoxidil hat sich als erfolgreich gezeigt wenn Frauen unter hormonell bedingtem Haarausfall leiden. Hier wird es als Wirkstoff angeboten, den man in verschiedenen Schaum oder Lösungen zur äußerlichen Behandlung des Haares vorfindet. Durch die äußerliche Anwendung wird kein direkter Eingriff in den Hormonhaushalt durchgeführt. Statt dessen werden die empfindlichen Haarwurzeln einfach gestärkt um ein besseres Wachstum zu ermöglichen. Durch die Tatsache dass dann auch noch die Durchblutung verbessert wird, wird das Haar mit mehr Nährstoffen versorgt und kann dadurch schöner nachwachsen.

Haarausfall durch Haarbehandlungen bei Frauen

Das Haar wird durchaus durch viele Faktoren und Umwelteinflüsse in Mitleidenschaft gezogen. Doch gerade bei Frauen kommt da noch ein anderer Aspekt hinzu, als es bei Männern der Fall ist. Denn Frauen setzten ihr Haar noch zusätzlichen Strapazen aus, wie zum Beispiel dem Haare färben oder Dauerwellen. Hier ist es ganz klar eine Tatsache das auch Chemikalien eingesetzt werden um diese Vorgänge durchzuführen.

Es sollte auch jedem klar sein, dass diese vielleicht der Gesundheit des Haares nicht unbedingt zuträglich sind. Es ist auch so, dass dieses Formen der Behandlung durchaus zu Haarausfall bei Frauen führen können. Das Haar kann so geschädigt werden dass es brüchiger und anfälliger wird. Diese Arten des Haarausfalles haben dann aber keine medizinische Grundlage und werden durch das natürliche Wachstum der Haare dann später vom Körper selbst wieder behoben.

Kann man dem Haarausfall bei Frauen vorbeugen?

Man kann dem Haarausfall bei Frauen durchaus vorbeugen indem man sich mit der Thematik auseinandersetzt. Hierbei spielt es dann auch eine Rolle welche Lebensumstände man hat. Man sollte seine eigene Ernährung durchaus bewusster betrachten und gegebenenfalls durch Nahrungsergänzungsmittel, dem Körper die Stoffe zuführen die ihm fehlen.

Man hat die Möglichkeit Shampoos, Lotionen, Cremes, oder Tinkturen zu erwerben, welche das Haar stärken, das Haarwachstum unterstützen und die Durchbutung der Kopfhaut zu fördern, was den natürlichen Halt der Haare beeinflusst. Man hat auch die Möglichkeit Hausmittel zu nutzen um das Haar zu stärken. Wenn Haarausfall bei Frauen vorkommt , macht es durchaus Sinn die Ursache dafür zu ermitteln, denn man kann etwas dagegen tun.

Wenn man weiss das hormonelle Schwankungen zu erwarten sind und dabei auch bemerkt das man selbst von Haarausfall dabei betroffen ist, hat man hier auch die Option dem frühzeitig entgegegen wirken zu können.

Was hilft gegen Haarausfall bei Frauen?

Da Haarausfall bei Frauen verschiedene Ursachen haben kann, gibt es auch verschiedene Arten um dem entgegen steuern zu können. Es stellt sich hierbei aber zunächst die Frage unter welcher Art von Haarausfall man denn leidet, denn nur dann ist es auch möglich genau die richtige Hilfe ermitteln zu können, die man einsetzen muss um den Haarausfall zu stoppen.

Wenn man sich selbst unsicher ist, kann man hierfür auch durchaus einen Arzt aufsuchen um die Ursache abklären zu lassen und dann eine ensprechende Behandlung zu starten.

Nahrungsergänzungsmittel:

Nahrungsergänzungsmittel kann man dem Körper täglich problemlos zuführen. Sie sind als Kapseln oder als Pillen im Handel zu bekommen. Hier kann man sowohl auf den Fachhandel als auch auf den Internethandel zurückgreifen um die Mittel zu erwerben. Wenn man unter Haarausfall leidet, haben sich hier Zusatzpräparte mit Zink oder Eisen als erfolgreich erwiesen, da diese den Zustand der Haare entscheidend beeinflussen können.

Zink

Der menschliche Körper braucht Zink unter anderem dafür dass die Haare fest in der Kopfhait verankert werden können. Leidet man also unter Zinkmangel und reagiert nicht darauf, dann kann dies zur Folge haben, dass die Haare ihren festen Halt verlieren und damit dann auch schneller ausfallen.

Eisen

Viele Menschen leiden unter Eisenmangel und nehmen das nicht bewusst wahr. Hier gilt es aber zu beachten, dass Eisenmangel nicht nur zu Müdigkeit oder gar Konzentrationsstörungen, sondern auch zum Haarausfall bei Frauen führen kann. Dem kann man allerdings sehr leicht entgegen steuern indem man Kapseln oder Tabletten einnimmt die Eisen enthalten um diese Mangelerscheinung schnll auszugleichen.

Shampoos

Ein Shampoo bietet den enormen Vorteil, dass man es jederzeit zu Hause anwenden und in den eigenen Alltag zur Haarpflege perfekt einbauen kann. Shampoos gegen den Haarausfall gibt es viele, da einige Hersteller sich gerade auf Produkte gegen Haarausfall bei Frauen spezialisiert haben. Diese kann man im Fachhandel oder auch im Internet erwerben.

Dabei sind in den Shampoos dann spezielle Wirkstoffe enthalten, welche das Haarwachstum positiv beeinflussen sollen. Sie enthalten oft ätherische Öle, die das Haar besser pflegen und einen Schutz um das Haar legen sollen. Zusätzlich werden die Haare dann mit mehr Feuchtigkeit versehen. Oder es gibt Shampoos die basisch aufgebaut worden sind um dem Haarausfall bei Frauen entgegen zu wirken. Das sorgt dafür dass die Kopfhaut und das Haar aanders gepflegt werden und die eigene Übersäuerung wieder in das richtige Gleichgewicht gebracht werden kann.

Biotin als Inhaltstoff widerum hilft dem Körper Aminosäuren anders umzuwandeln und so ein gesundes Wachstum von Nägeln und Haaren zu erzielen.  Gerne werden auch Shampoos mit Koffein angewendet. Hier sorgt das Koffein dafür, dass das Wachstum der Haare wieder angeregt wird. Gleichzeitig wird dann auch die Durchblutung der Kopfhaut unterstützt.

Minoxidil

Minoxidil wird äußerlich angewendet um dem Haarausfall von Frauen entgegen zu wirken. Der Wirkstoff findet sich in Schaum oder Lotionen wieder, die man zur Haarpflege verwenden kann. Minoxidil wird von der Kopfhaut aufgenommen und wirkt dann direkt an der Haarwurzel. Hierdurch wird eine bessere Durchblutung erzielt und gleichzeitig dafür gesorgt das die Haare nun besser mit Nährstoffen versorgt werden können. Jetzt ist es möglich das die Haare wieder schöner und auch gekräftigt nachwachsen können, was das äußerliche Erscheinungsbild dann auch mit beeinflusst.

Hausmittel gegen Haarausfall

Je nachdem unter welcher Art von Haarausfall man leidet kann man auch Hausmittel, oder natürliche Substanzen aus der Natur gegen den Haarausfall bei Frauen einsetzen.

Brennesseln

Brennesseln sind ein Hausmittel, das man sehr günstig in der freien Natur vorfinden und sammeln lann. Interessanterweise besitzen Brennnesseln das Provitamin A, das wichtig ist und zudem noch andere Mineralstoffe, welche man dem Körper zuführen muss und sollte. Mit den Brennnesseln ist es möglich ganz einfach zu Hause selbst ein Tonikum herzustellen, das man täglich anwenden kann.

Kieselerde

Unter Kieselerde versteht man im Grunde genommen eine Mischung aus unterschiedlichen Mineralstoffen. Es erzielt gute Effekte im Körper da es reich an Silicium ist. Silicium wird allerdings nicht nur bei Haarausfall verwendet, sondern wird im allgemeinen gerne zur Gesunderhaltung des Körpers eingesetzt, da es hier viele positive Effekte erzielt. Bei Kieselerde gilt es zu bedenken, das dem Körper nicht zuviel davon zugeführt wird, denn das kann sich dann als negativ herausstellen.

Kokosöl

Kokosöl besitzt man zwar nicht in jedem Haushalt vorrätig, aber man kann es schnell im Handel erwerben. Wenn man es sanft in das Haar einmassiert, so legt sich ein Schutzfilm über die Haare, die zudem noch mit Feuchtigkeit versorgt werden.  Man kann also mit dem Einsatz von Kokosöl beim Haarausfall von Frauen auch dafür sorgen, dass schädliche Umwelteinflüsse das Haar nicht mehr so strapazieren, da es durch den Schutzfilm etwas besser geschützt wird.

Koffein

Koffein kann man auch schnell und unkompliziert einsetzen und es hat den Vorteil, dass es ohnehin in den meisten Haushalten schon vorhanden ist. Man muss den Kaffeesatz nur abkühlen lassen und danach in die Kopfhaut und das Haar selbst einmassieren. Schon wird ein positiver Effekt erzielt, denn es regt die Durchblutung an und sorgt dann gleichzeitig dafür das die Haarwurzeln auch gefestigt werden.

Fazit

Haarausfall kann viele Ursachen haben. Es sind sowohl Männer als auch Frauen davon betroffen. Wenn es zum Haarausfall bei Frauen kommt, fühlen diese sich schnell nicht mehr so weiblich und ihr eigenes Gefühl leidet darunter.

Es gibt aber viele Hersteller die sich auf Produkte für Frauen mit Haarausfall spezialisiert haben und man kann aktiv etwas dagegen unternehmen. Wir haben zu diesem Thema umfassend recherchiert und die Ergebnisse noch einmal tabellarisch zusammengefasst.

Ebenso haben wir uns mit der Meinung Betroffener beschäftigt, denn nur wer selbst betroffen ist kann sich auch zu den möglichen Mitteln, den Ursachen und vor allem der Behandlung so befasst haben, dass ein Urteil darüber möglich ist. Es spielt keine Rolle ob man nun unter anlagebedingtem, hormonellen oder ernährungsbedingtem Haarausfall leidet.

Dem Haarausfall bei Frauen kann durch die richtige Behandlung entgegen gewirkt werden. Man hat die Möglichkeit entsprechende Mittel im Fachhandel oder im Internet zu erwerben und selbst etwas gegen den Haarausfall zu unternehmen. Die meisten dieser Mittel sind einfach anzuwenden und man kann sie in den eigenen Alltag mit integrieren.

Die Kosten der Mittel können hierbei durchaus variieren, aber deshalb sollte man durchaus den Vergleich von verschiedenen Produkten durchführen. Haarausfall bei Frauen ist sowohl ein körperliches als auch ein seelisches Problem.

Doch man kann etwas gegen den Haarausfall unternehmen. Man kann ihn mindern oder gar stoppen, wenn man sich mit der Problematik auseinandersetzt und auch mit den möglichen Mitteln gegen den Haarausfall befasst. Denn Haarausfall muss nicht sein, weder bei Männern noch bei Frauen, wenn man schnell und gezielt handelt.

Beste Mittel gegen Haarausfall ansehen!

Auch interessant

woman-1049075_1280

Haarausfall im Herbst

Jeder verliert ständig Haare. Mal sind es mehr, mal weniger. Doch manch einem fällt dann …