Haarausfall bei Kindern

Haarausfall kann jeden betreffen. Was aber vielen gar nicht bewusst ist, das ist die Tatsache das Haarausfall auch bei Kindern schon vorkommen kann. Vermutlich liegt das daran , das der Haarausfall bei Kindern nicht ganz so häufig vorkommt wie es bei Erwachsenen der Fall ist, oder es wird weniger darüber gesprochen. Dennoch ist dieses Problem gegeben und wir werden uns in diesem Teil unseres Blog dieser Thematik widmen.

Prinzipiell werden die meisten Babys ohne Haare geboren. Andere beginnen die Haare nach der Geburt wieder zu verlieren. Bei einem Baby ist das nichts außergewöhnliches, es ist eher ein ganz normales Muster und nicht weiter erschreckend da die Haare dann auch wieder nachwachsen.

Bedenklich wird es erst wenn die Babys plötzlich größere, kahle Stellen am Kopf aufweisen, denn dann ist ein direkter Handlungsbedarf gegeben. Das kann verschiedene Ursachen haben denen wir uns nachfolgend widmen werden.

Wie kommt es zum Haarausfall bei Kindern?

Haarausfall bei Kindern kann wie beim Erwachsenen auch verschiedene Ursachen haben mit denen wir uns nun näher befassen.

Tinea capitis

Der häufigste Grund für Haarausfall bei Kindern ist Tinea capitis. Dabei handelt es sich im eine Pilzinfektion. Diese befällt die Kopfhaut und sorgt dann für den Haarausfall bei Kindern. Die Follikel der Haare und die Haarschäfte werden angegriffen und dabei entstehen dann schuppige und ringartige Läsionen.

Wenn man das Gebiet in dem die Haare ausfallen näher betrachtet stellt man fest dass hier eine klare Grenze zum sonstigen Haar erkennbar ist und viele der Haare dort bereits abgebrochen sind. In einigen Fällen werden auch die Augenbrauen und die Wimpern von dem Pilz befallen. Man muss hierbei wissen das diese Pilzinfektion zudem noch ansteckend ist. Ein direkter Kontakt reicht aus um andere befallen zu können.

Der Pilz an sich ist nicht gefährlich, aber eine Übertragung sollte man vermeiden. Meistens werden diese Pilzinfektionen in ländlichen Gegenden beobachtet das sie von Tieren auf den Menschen übertragen werden. Wenn man nun zusätzlich noch die gleichen Bürsten oder gar Handtücher benutzt findet eine Übertragung von Mensch zu Mensch statt. Wenn man es nun mit diesem Pilz zu tun hat, sind strenge Hygiene Maßnahmen zu beachten. Niemals sollte man gleiche Bürsten oder Handtücher benutzen.

Die Handtücher selbst müssen bei mindestens 60 Grad Celsius gewaschen werden, ansonsten wird der Pilz nicht bekämpft werden können. Das gleiche ist aber auch bei Decken und Kopfkissen zu beachten. Selbst die Haarbürsten sollte man nun regelmäßig mit heißem Wasser reinigen. In diesem Fall hilft es den Kindern dann wenn man die Kopfhaut mit Öl einreibt. Dabei haben sich folgende Öle als positiv erwiesen:

  • Zitronengras
  • Teebaum
  • Oregano
  • Lavendel

Trichotillomanie

Bei der Trichotillomanie handelt es sich im eine Form von Haarausfall bei Kindern, die von den Betroffenen selbst verursacht wird. Hierbei rupfen, drehen und reiben die Kinder an den Haaren, Dadurch entstehen dann Lücken oder auch abgebrochene Haare. Als Auslöser ist hier hauptsächlich Stress anzusehen. So kann eine Scheidung, ein Verlust oder andere seelische Probleme dazu führen. Da es als eigene Störung der Impulse anzusehen ist, ist hier ein Besuch des Arztes zu empfehlen. Leider wird diese Form des Haarausfalles bei Kindern oft nicht richtig wahrgenommen oder gar ignoriert.

Kreisrunder Haarausfall bei Kindern

Auch bei Kindern treten beim kreisrunden Haarausfallplötzlich Lücken im Haar auf die oval oder rund sind. Diese wirken aber nicht entzündet oder schuppig. Die Stellen entstehen wie beim Erwachsenen auch einfach so über Nacht. In der Regel ist der kreisrunde Haarausfall bei Kindern ein Zeichen dafür dass eine Erkrankung des Immunsystems vorliegt.

Die weißen Blutkörperchen greifen hierbei die eigene Haarwurzel an. Dadurch wird dann eine leichte Entzündung verursacht und die Haare fallen kreisrund aus. Hierbei helfen Medikamente oder auch Nahrungsergänzungsmittel, denn eine Mangelernährung oder falsche Ernährung können der Grund dafür sein. Bei Nahrungsergänzungsmittel sollte man aber bei Kindern Vorsicht walten lassen und sich im Vorfeld ganz genau informieren, bevor man diese verabreicht.

Beste Mittel gegen Haarausfall ansehen!

Traktionshaarausfall bei Kindern

Von dieser Form des Haarausfalles bei Kindern sind in den meisten Fällen Mädchen betroffen. Die Reizungen des Haares entstehen durch das Binden von Pferdeschwänzen, durch das Flechten von Zöpfen oder das Tragen von Haarspangen, wenn die Haare zu eng gebunden werden. Dieser Haarausfall bei Kindern wird so beobachtet, das er am Stirnansatz beginnt und sich dann an der Seite des Kopfes fortsetzt. Ebenso reizend können sich hier die falschen Haarshampoos oder das zu heiße Föhnen auswirken.

Nährstoffmangel als Ursache für Haarausfall bei Kindern

Als Ursache für Haarausfall bei Kindern kann man auch Nährstoffmangel ansehen. Das liegt dann an einer einseitigen Form der Ernährung mit zum Beispiel Fertiggerichten oder auch Limonaden als Getränk. Durch die entstehenden Mängel kann ein Nährstoffmangel entstehen.

Um das zu vermeiden sollte man darauf achten, dass die Lebensmittel nicht zu viel Zucker enthalten. Ebenso sollte man Obst und Gemüse klar im Speiseplan berücksichtigen.

Kann man Haarausfall bei Kindern stoppen

Wenn man bei Kindern Haarausfall feststellt, sollte man immer einen Arzt zu Rate ziehen. Denn wenn man hier schnell und vor allem richtig handelt, kann man den Haarausfall bei Kindern auch schneller stoppen. Zunächst ist es dabei aber wichtig herauszufinden, wieso der Haarausfall überhaupt erst entstanden ist.

Handelt es sich um eine Pilzinfektion so hat man die Möglichkeit den Kindern durch das Einreiben mit ätherischen Ölen zu helfen und Linderung zu verschaffen.

Ebenso kann man Apfelessig als Hausmittel dagegen einsetzen, indem man die betroffene Stelle mehrmals täglich ganz vorsichtig abtupft. Wie bereits erwähnt muss man in diesem Fall ganz klare Hygieneregeln beachten um einen schnellen Heilungserfolg zu erreichen.

Wenn man es mit kreisrundem Haarausfall bei Kindern zu tun hat ist es ganz wichtig das Immunsystem zu stärken. Dann kann relativ einfach funktionieren indem man probiotische Lebensmittel zuführt, welche dann vor allem die Magen- Darm Flora wieder stärken.

Wie kann man Haarausfall bei Kindern vorbeugen

Bei einigen Arten des Haarausfalles bei Kindern kann man vorbeugen, bei anderen leider nicht. Kreisrunder Haarausfall tritt einfach auf und man kann nicht vorhersehen. Haarausfall durch Nährstoffmangel kann man allerdings schon vorbeugen indem man besser darauf achtet wie die eigenen Kinder sich ernähren. Hier muss man insbesondere auch auf die Zufuhr von Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen achten. Zucker hingegen sollte vermieden werden.

Um einen Traktionshaarausfall bei Kindern zu vermeiden, empfiehlt es sich die Haare nicht zu heiß zu föhnen und sie vorsichtiger zu kämmen. Entscheidet man sich dafür die Haare zu flechten oder zu binden sollte das nicht zu fest geschehen um das Haar nicht zu schädigen.

Was hilft gegen Haarausfall bei Kindern

Um effektiv etwas gegen den Haarausfall bei Kindern unternehmen zu können, muss man erst einmal wissen um welche Form des Haarausfalles es sich denn dabei handelt. Eine entsprechende Behandlung ist dann durchaus möglich. Der Arztbesuch ist ein entscheidender Faktor bei der Diagnose Erstellung. Danach kann man anhand der Anweisungen entsprechen handeln.

Fazit

Haarausfall kann jeden betreffen auch Kinder. Man sollte als Elternteil schon ein Augenmerk auf die Entwicklung der Kinder legen, was auch die körperlichen Aspekte betrifft. Um einen besseren Überblick zu gewinnen haben wir für die Betroffenen recherchiert und alle wichtigen Informationen noch einmal in Tabellenform zusammengefasst. Wir hoffen hiermit einen besseren Einblick in die Thematik und den Umgang mit dem Haarausfall bei Kindern gegeben zu haben.

Beste Mittel gegen Haarausfall ansehen!

Auch interessant

woman-1049075_1280

Haarausfall im Herbst

Jeder verliert ständig Haare. Mal sind es mehr, mal weniger. Doch manch einem fällt dann …