Jeder verliert ständig Haare. Mal sind es mehr, mal weniger. Doch manch einem fällt dann doch auf, dass der Haarausfall im Herbst steigend zu sein scheint. Doch woran liegt das nun? Und was könnte man vielleicht dagegen tun. Tatsächlich ist es so dass die Jahreszeiten eine Rolle beim Haarausfall spielen. Wenn man selbst genauer darauf achtet, wird man das dann auch feststellen. Man muss also nicht besorgt sein, wenn man im Herbst feststellt, das man mehr Haarausfall hat als sonst, denn dafür gibt es nicht nur Gründe, sondern es sind auch viele Menschen davon betroffen.Vorbeugen kann man nur schlecht gegen diese genetisch bedingte Form des Haarausfalles, die jeden Menschen betrifft, weil die Natur das so vorgesehen hat. Aber man hat die Möglichkeit das Haar zu stimulieren und ihm zu neuem Wachstum zu verhelfen, damit der Haarausfall nicht mehr so auffällig ist.
Wieso fallen die Haare im Herbst ab?
Vor allem im Herbst stellen viele Menschen fest, dass sie mehr Haare als sonst zu verlieren scheinen. Dabei betrifft dieses Problem, dann aber mehr Frauen als Männer. Dieser zyklisch auftretende Haarausfall hat aber auch wirkliche Gründe. Studien belegen, dass unsere Haare zu 90 Prozent ständig wachsen. Dann gibt es aber auch Ruhephasen in denen kein Wachstum stattfindet. Diese können dann von zwei bis zu sechs Monaten dauern.
Natürlich sollte man Haarausfall stets im Auge behalten, aber prinzipiell muss man sich im Herbst keine Sorge über steigenden Haarausfall machen, da dies wohl von der Natur so vorgesehen und in der menschlichen Genetik verankert worden ist.
Kann man Haarausfall im Herbst Vorbeugen
Um dem Haarausfall etwas entgegen wirken zu können, kann man den Wirkstoff Thiocyanat verwenden. Dieser sofrt dafür dass der Körper dazu veranlasst wird, die Haarfolikel wieder zu stimulieren und damit auch das Wachstum der Haare neu anzuregen. Das Mittel kann einem vom eigenen Hausarzt verschrieben werden.
Was hilft gegen Haarausfall im Herbst
Wenn man sich im Herbst mit dem Wirkstoff Thiocynat befasst, kann man etwas gegen den steten Haarausfall unternehmen. Dieses Mittel wird in einer speziell festgelegten Zusammensetzung auf die Haare aufgetragen, genauer gesagt auf die Kopfhaut. Danach wird das Haar stimuliert und zugleich auch regeneriert.
Fazit
Der Haarausfall im Herbst ist nichts, was einen in Sorge versetzten müsste. Dieser Vorgang ist ganz natürlich und von der Natur auch so vorgegeben. Während im Sommer das Haar als Schutz für die Kopfhaut dient, muss dieser Zweck im Herbst nicht mehr erfüllt werden und dann werden die Haare erneuert, fallen aber zunächst einmal aus. Mit entsprechenden Hilfsmitteln kann man dem entgegensteuern und die Haare zu neuem Wachstum anregen, wenn man diese behandelt. Es ist hilfreich sich diesbezüglich mit dem Hausarzt zu besprechen, der einem die Mittel dazu verschreiben kann und wird.
Wendet man entsprechende Mittel an, so kann man zwar nicht dem gesamten Haarausfall entgegen wirken, aber es fällt nicht mehr so auf, da neue Haare wachsen, weil das Haar stimuliert wurde. Gleichzeitig wird es auch zur Regeneration angeregt, was sich dann auch auf das äußere Erscheinungsbild der Haare auswirkt. Da gerade Frauen eher auf ihr Äußeres achten, leiden sie auch mehr darunter wenn der Haarausfall im Herbst beginnt. Ihnen kann man nur empfehlen den Hausarzt aufzusuchen oder sich auch in der Apotheke einmal zu informieren. Entsprechende Gegenmittel kann man natürlich auch im Internet erwerben, wo man dann auch gezielte Informationen zur Anwendung und Wirkungsweise erhalten wird.