Haarausfall Ursachen

Haarausfall kann viele Ursachen haben und sich auch unterschiedlichster Art und Weise äußern und zeigen. Er kommt bei weitem nicht so selten vor, wie man denken mag was vielen Betroffenen nur allzu gut bekannt ist. Manchmal ist eine Mangelernährung dafür verantwortlich. In anderen Fällen arbeitet das Immunsystem nicht einwandfrei. Oder Hormone beeinflussen das Haarwachstum.

Ebenso kann die Genetik eine entscheidende Rolle spielen.

Um welche Form des Haarausfalles es sich handelt muss man zunächst herausfinden, damit man die eigentlichen Ursachen auch gezielt bekämpfen kann. Dabei kann man einen Arzt aufsuchen oder sich auch selbst mit der Thematik eingehender befassen um einen besseren Überblick zu erhalten und vielleicht auch herauszufinden um welche Form des Haarausfalles es sich handelt und wo die Ursachen zu finden sind. Insgesamt sollte man aber vor allem achtsamer mit sich selbst umgehen und den eigenen körperlichen Zustand genauer beobachtet als man es oftmals tut.

Was sind die Ursachen für Haarausfall

Oft sind sogar die Wissenschaftler sich uneinig darüber die Haarausfall denn nun entsteht. Durch Studien jedoch wurde es möglich Zusammenhänge zu erkennen und bei verschiedenen Arten des Haarausfalles auch die Ursachen herauszufinden. So vielfältig die Arten von Haarausfall sein können, so unterschiedlich können auch die Auslöser und Ursachen sein. Hier fassen wir einmal die wichtigsten Aspekte zusammen, die dafür sorgen das man unter Haarausfall leiden kann:

  • die Einnahme von Medikamenten
  • die falsche Ernährung, welche Mangelerscheinungen begünstigt
  • genetische Ursachen oder erbliche Vorbelastung
  • psychische Probleme, wie Stress oder Depressionen
  • Homonstörungen, wie die Wechseljahre oder sogar die Einnahme der Antibabypille
  • Schilddrüsenprobleme
  • eigene körperliche Belastung durch Gifte oder Schwermetalle
  • die Verwendung der falschen Haarpflegeprodukte, welche mit zu viel Chemikalien versehen wurden
  • Stoffwechsel oder auch Infektionskrankheiten
  • Erkrankungen des körpereigenen Immunsystems

Wenn man die Liste dieser Punkte genauer betrachtet, ist es durchaus auch möglich herauszufinden warum man unter Haarausfall leidet und wo die Ursachen zu sehen sind. Denn oftmals machen wir uns gar nicht so bewusst, was wir dem Körper zuführen oder eben auch nicht zuführen. Es lohnt sich aber durchaus auch einmal genauer hinzusehen. Manchmal kommen hierbei auch gleich mehrere Ursachen zusammen, welche den Haarausfall begünstigen. Leider werden Betroffene aber auch nicht immer ernst genommen, sondern erhalten die Diagnose das hormonelle Schwankungen für den Haarausfall verantwortlich seien.

Man sollte sich damit nicht zufrieden geben, denn immerhin geht es um den eigenen Körper und das eigene Wohlbefinden das dadurch beeinträchtigt wird.

Was hilft gegen Haarausfall

Um zu wissen was gegen den Haarausfall hilft muss man erst einmal herausfinden um welche Ursache es sich handelt. Hier fassen wir die wichtigsten Punkte zusammen und erläutern auch deren Behandlungsmöglichkeiten.

Übersäuerung des eigenen Körpers

Leider man unter einer Übersäuerung, bedeutet das im Grunde genommen nichts anderes als das man durch die eigene falsche Ernährung Mangelerscheinungen hat. Diesen kann man aber schnell entgegenwirken. Hierfür muss man den eigenen Speiseplan eingehender betrachten und vor allem auf die richtige Zufuhr von Nährstoffen, Mineralstoffen und Spurenelementen achten.

Genetische Ursachen

Leider kann man genetische Erbanlagen nicht wirklich beeinflussen, sie sind nun einmal vorhanden. Aber man kann sie näher betrachten und sich selbst bewusst machen, das man erblich vorbelastet ist, weil vielleicht schon ein Elternteil betroffen ist. Das ist für die gesamte Diagnose entscheidend und auch für die Behandlung des Haarausfalles.

Denn wenn man genau weiß worum es geht kann man auch dagegen handeln. Manchmal leiden die Eltern bereits unter Darmstörungen, was eine Übersäuerung begünstigen kann. Oder die Elternteile haben bereits eine Störung des Immunsystems was man bei einer Diagnose auch entsprechend berücksichtigen muss und sollte.

Fazit

Jeder kann prinzipiell von Haarausfall betroffen sein. Hier spielt es keine Rolle wie alt man ist oder wie man lebt. Doch der Haarausfall lässt sich gut behandeln, wenn man die Ursachen dafür herausfindet und dann Gegenmaßnahmen ergreift.

Um den Betroffenen wirklich zu helfen, haben wir die Thematiken genauestens recherchiert und die wichtigsten Informationen noch einmal in Tabellen übersichtlich dargestellt. Wir haben Kundenmeinungen betrachtet und uns selbst einen umfassenden Überblick zu der Thematik geben lassen, denn Betroffene können wirklich über ihr eigenes Leid, die Ursachen und deren Behandlungsmöglichkeiten berichten.

Beste Mittel gegen Haarausfall ansehen!

Auch interessant

woman-1049075_1280

Haarausfall im Herbst

Jeder verliert ständig Haare. Mal sind es mehr, mal weniger. Doch manch einem fällt dann …