Was ist eine elektrische Haarbürste?
Mit einer elektrischen Haarbürste können Haare wesentlich einfacher durchgekämmt und gestylt werden. Derartige Bürsten stehen laut externem Test stehen in den unterschiedlichsten Größen und Arten zur Verfügung. Immer mehr Frauen nutzen elektrische Haarbürsten, um ihre Haare zu pflegen und zu frisieren. Besonders lange Haare lassen sich mit einem elektrischen Modell im Vergleich zur klassischen Haarbürste, wesentlich einfacher durchkämmen. Auch für Männer ist eine Haarbürste elektrisch sinnvoll.
Beste Haarbürsten elektrisch im Vergleich

ToullGo
ab 50,49
- Leistung: 800-1000 W
- Zwei austauschbare Thermo-Bürstenaufsätze
- Weiche Naturborsten für ein glänzendes Finish
- Kompakter, ergonomischer Griff
- Ionic-Technologie
- Innovatives Design
- Schnelles Trocknen und Styling

FURIDEN
ab 43,97
- Einfache zu verwenden
- 6 Monate Garantie
- Leichter und ergonomischer Griff
- Weniger Schaden
- Erstaunliche Wirkung
- Temperatur sperre
- 360° drehbare Schnur

Wulz
ab 33,99
- Leistung: 40 W
- Automatische Abschaltung
- Schnell aufheizen
- Einfach zu bedienen
- Flauschiger Effekt
- Ergonomischer Griff
- Gute Anleitung

CVXBCVXBCV
ab 28,99
- Leistung: 25 W
- Heiße Rolle
- Bevorzugtes Material
- Volle Sicherheit
- Gute Qualität
- Inklusive universeller Spannung
- Günstiger Preis

CAJOLG
ab 58,37
- Leistung: 1000 W
- Kühle Einstellung für alle Haartypen
- Praktische Ionentechnologie
- Sicher im Gebrauch
- Einfach zu bedienen
- Lange Lebensdauer
- Praktische Verpackung
Inhaltsverzeichnis
Wofür ist eine elektrische Haarbürste geeignet?
Eine elektrische Haarbürste ist im Vergleich zu Lockenstäben für alle Haartypen geeignet. Für viele Frauen ist es nicht immer leicht, eine passende Bürste zu finden. Einige Bürsten liegen nicht gut in der Hand oder reißen beim Kämmen die Haare raus. Andere Bürsten sind so hart, dass beim Durchkämmen der Haare die Kopfhaut gereizt wird. Für spezielle Frisuren ist es ratsam, eine Haarbürste elektrisch zu verwenden. Sie kann die Haare in die gewünschte Form bringen oder sie welliger machen.
Kaum jemand hat Lust, viel Zeit im Bad zu verbringen, bis die Haare perfekt gestylt sind. Kombinierte Haarbürsten sind laut Test sehr praktisch. Mit ihr lassen sich die unterschiedlichsten Looks ohne großen Aufwand kreieren. Viele Haarbürste elektrisch sind eine gute Kombination aus Haarbürste und Glätteisen. Aus diesem Grund sind sie auch unter der Bezeichnung Warmluftbürste oder Glättbürste zu finden. Im Vergleich zu einer normalen Bürste bietet sie viele Vorteile. Das elektrische Modell geht schonend mit der Haarstruktur um und bringt sie schnell in die gewünschte Form.
Vorteile:
- Einfache und schonende Glättung
- Hohe Zeitersparnis
- Haare erhalten einen tollen Glanz
- Haare sehen gesünder aus
- Knoten sind schnell entwirrt
- Elektrische Modelle können auch als normale Bürste verwendet werden
- Für alle Haarlängen und Haartypen geeignet
Nachteile:
- Benötigt Strom
- Ist nicht flexibel nutzbar
Welche Arten von elektrischen Haarbürsten gibt es?
Eine Haarbürste elektrisch steht laut externem Vergleich in unterschiedlichen Arten und Formen zur Verfügung. Einige Modelle verfügen über weiche Borsten. Diese Haarbürste elektrisch bieten den Vorteil, dass sich Haare nicht so leicht verheddern können. Praktisch sind auch Haarbürste elektrisch mit Ausroll-Automatik. Damit können auch Locken schnell ausgerollt werden.
Keramikbeschichtete Modelle sorgen dafür, dass die Struktur der Haare besonders geschont wird. Die Hitze kann sich bei einer derartigen Haarbürste elektrisch gleichmäßig verteilen. Wer über leichte und weiche Haare verfügt, sollte bei einem Test eine Haarbürste elektrisch verwenden, die mit einem Ionisator ausgestattet ist.
Ein Ionisator bringt bei einem Test einen Antistatik-Effekt. Dadurch stehen Haarsträhnen nicht ab, sondern die Haare wirken glatt und gepflegt. Moderne Haarbürste elektrisch werden als Set angeboten. Dadurch stehen gleich mehrere Aufsätze zur Verfügung und es können die unterschiedlichsten Frisuren frisiert werden.
Alle Haarbürstentypen auf einem Blick:
- Haarbürste elektrisch mit Ausroll-Automatik
- Keramikbeschichtete Modelle
- Warmluftbürsten mit weichen Bürstenköpfen
- Modelle mit einem rotierenden Aufsatz
Wie werden Haarbürste elektrisch getestet?
Die Auswahl an Haarbürsten ist groß. Aus diesem Grund sollte auf spezielle Faktoren Wert gelegt werden. Nicht immer ist ein bestimmtes Modell für den eigenen Haartyp geeignet. Viele moderne Haarbürste elektrisch Modelle bieten den Vorteil, dass sie ein Plus an Flexibilität bieten. Dementsprechend sind sie für lange und kurze Haare gut geeignet. Beim Test bzw. Kauf einer Haarbürste elektrisch sollte auf folgende Kriterien Wert gelegt werden:
Motorleistung
Laut Test sollte bei einer Haarbürste elektrisch besonders Wert auf eine hohe Motorleistung gelegt werden. Bei langen und dicken Haaren sollten laut Test eine höhere Motorleistung von 800 Watt genutzt werden, als bei kurzen Haaren. Für die meisten kurzen und dünne Haare reicht eine Haarbürste elektrisch mit 700 Watt aus.
Beim Test sollte auch auf ein langes Kabel geachtet werden. Ansonsten wäre man beim Haare stylen etwas eingeschränkt. Mit einem längeren Kabel besteht der Vorteil, dass man sich frei und problemlos bewegen kann. Ein Kabel sollte laut Test mindestens eine Länge von 2 Metern aufweisen. Ein praktisches Drehgelenk kann verhindert werden, dass sich das Bürstenkabel verheddert.
Beschichtung
Beschaffenheit
Viele Haarbürste elektrisch Modelle sind mehrere Gebläse, Heiz- und Kältestufen ausgestattet. Für eine besonders schonende Trocknung der Haare sollte immer die Kaltstufe genutzt werden. Die Kaltstufe bietet den Vorteil, dass Haare beim Test ganz einfach fixiert werden können. In diesem Fall kann auf Haarprodukte wie Haarspray verzichtet werden. Auch eine Haarbürste elektrisch mit Ionentechnologie ist sehr vorteilhaft für die Gesundheit der Haare. Die Haare lassen sich leicht kämmen und erhalten gleichzeitig einen seidigen Glanz.
Bürstenaufsätze
Durch verschiedene Bürstenaufsätze ist es möglich, die unterschiedlichsten Frisuren zu zaubern. Viele Haarbürste elektrisch Modelle sind mit unterschiedlichen Aufsätzen versehen, die sich auch im Durchmesser unterscheiden- Für kurze und mittellange Haare sind kleine Rundbürsten am besten geeignet. Auch für Haarponys sind kleine Rundbürsten die beste Variante. Mit einer großen Rundbürste lassen sich lange Haare besser in Form bringen. Gleiches gilt laut Test für Haare. Mit einer derartigen Haarbürste elektrisch spart man beim Haarstyling viel Zeit.
Kalt- und Heißstufen
Durch Heiß- und Kaltstufen stehen ebenfalls mehr Möglichkeiten für das Haarstyling zur Verfügung. Mit einem speziellen Fönaufsatz kann nasses Haar bei einem Test gleichzeitig trocken und glatt geföhnt werden. Ein Fönaufsatz bietet zusätzlich den Vorteil, dass die Haare laut Test mehr Fülle erhalten. Eine Haarbürste elektrisch mit Naturborsten ist für die meisten Haar eine besonders schonende Variante.
Bekannte Hersteller von elektrischen Haarbürsten
In der heutigen Zeit werden laut externem Test Haarbürste elektrisch Modelle von den unterschiedlichsten Herstellern angeboten. Zu den bekanntesten Herstellern gehören Remington, Grundig, Babyliss, Rowenta und Philips.
- Remington
- Grundig
- Babyliss
- Rowenta
- Grundig
Wo sollte man eine elektrische Haarbürste kaufen?
Eine Haarbürste elektrisch kann in Fachgeschäften oder Online Shop gekauft werden. Ein externer Vergleich hat gezeigt, dass der Kauf über einen Online Shop wesentlich mehr Vorteile bietet.
Im Fachhandel kaufen
Eine Haarbürste elektrisch kann natürlich über einen Fachhandel vor Ort gekauft werden. Ein kleines Problem ist, dass meistens nicht so viele Modelle zur Auswahl stehen. Ein Preisvergleich ist somit kaum möglich. Auch kann es passieren, dass ein Verkäufer ständig hinter einem steht und versucht, das teuerste Gerät aufzuschwatzen. Das kann über einen Online Shop nicht passieren.
Über Online Shops kaufen
Der Kauf über einen Online Shop ist wesentlich bequemer. Der größte Vorteil ist, dass die Auswahl laut externem Test im Bereich der Haarbürste elektrisch wesentlich größer ist. Somit können alle Details direkt miteinander vergleichen werden. Jeder Käufer findet somit genau das Modell, dass zu den eigenen Haaren am besten Platz. Durch den Preisvergleich kann das gewünschte Modell zum günstigsten Preis gekauft werden. Online Käufe sind jederzeit möglich.
FAQ
Wurden elektrische Haarbürsten von der Stiftung Warentest geprüft?
Im August 2011 hat Stiftung Warentest einige Warmluftbürsten getestet. Hierbei wurde besonders darauf geachtet, dass für alle Haarbürste elektrisch Modelle die gleichen Voraussetzungen geschaffen wurden. Viele Geräte, die sehr gut abgeschlossen haben, sind klein, praktisch und handlich. Sie lassen sich leicht anwenden und pflegen die Haare optimal.
Welche elektrische Haarbürste ist die beste?
Laut Stiftung Warentest sind besonders Haarbürste elektrisch Modelle von Bosch empfehlenswert. Beim Test wurde besonders das Absenken der Borsten und die leichte Verwendung gelobt. Per Knopfdruck werden die Borsten gesenkt, sodass die Haarbürste elektrisch aus den Haaren genommen wird, ohne das es ziept.
Wie schnell funktioniert die Anwendung?
Wellen und Locken lassen sich sehr schnell mit einer Haarbürste elektrisch glätten. Die Wirkung der Geräte kann zum Formen der unterschiedlichsten Frisuren genutzt werden. Einige Bürsten sind häufig mit konischen Borsten ausgestattet.
Welchen Vorteil bieten verschiedene Temperatureinstellungen?
Feines Haar benötigt laut Test wesentlich weniger Hitze, wie schweres Haar.
Welche Sicherheit steht bei einer Haarbürste elektrisch zur Verfügung?
Eine Haarbürste elektrisch ist kein hohes Risikopotential zu erwarten. Die Borsten werden nicht sehr heiß, sodass nicht mit Verbrennungen zu rechnen ist. Die Haarstruktur und Haare werden durch die Nutzung nicht belastet.
Welchen Vorteil bieten Haarbürste elektrisch Modelle?
Eine Haarbürste elektrisch ist für die unterschiedlichsten Haarlängen und Haartypen geeignet. Die Haare lassen sich schnell trocknen und in Form bringen. Somit kann beim Haarstylen viel Zeit gespart werden.
Wofür gibt es unterschiedliche Aufsätze?
Ein großer Vorteil ist, dass eine Haarbürste elektrisch mit vielen Aufsätzen geliefert wird. Dementsprechend können die unterschiedlichsten Haarfrisuren frisiert werden. Für lange Haare sollte immer darauf geachtet werden, dass große Rundbürsten genutzt werden.
Wie wird eine elektrische Haarbürste angewendet?
Die Haarbürste benötigt einen Netzanschluss und muss vor dem Betrieb auf die gewünschte Temperatur eingestellt werden. Je nach gewünschter Haarlänge und Frisur kann der passende Aufsatz ausgewählt werden.
Fazit: Elektrische Haarbürsten sind für jeden Haartyp geeignet
Elektrische Haarbürsten sind für die Haarpflege und das Styling der unterschiedlichsten Frisuren optimal geeignet. Auch bei einer regelmäßigen Anwendung werden die Haare nicht geschädigt. Hochwertige Modelle gleiten leicht und sanft durch die Haare. Einzelne Strähnen lassen sich glätten, wodurch ein schöner Look entsteht. Zusätzlich erhalten die Haare einen schönen Glanz.