Die Haarkur ohne Silikone ist für dich auf jeden Fall erachtenswert. Wir haben hier anhand von Kundenmeinungen und Berichten einen Test für dich zusammengestellt, der dich ganz sicher interessieren wird. Du wirst hier nicht nur lernen, was es mit der Haarkur ohne Silikone auf sich hat, sondern auch, wie du sie korrekt verwenden musst.
Haarkur ohne Silikone Bestseller-Liste

HelloBody Coco Shine
ab 24,99
- 100 ml
- 15 Minuten EinwirkungszeitUte sit dolor lobortis.
- Verleiht Geschmeidigkeit und Glanz
- Ohne Parabene, Silikone, Vegan
- Mit feuchtigkeitsspendenden Ölen (Kokos)
- Für Lang- und Kurzhaarfrisuren
- Für Frauen und Männer

Dr. Schedu Berlin Keratin Kollagen
ab 16,99
- 200 ml
- 5-10 Minuten EinwirkungszeitUte sit dolor lobortis.
- Verleiht Glanz & regeneriert
- Ohne Parabene, Silikone, Tierversuchsfrei
- Mit Keratin Kollagen, Arganöl, Jojobaöl, Sheabutter, Aloe Vera
- Für Lang- und Kurzhaarfrisuren
- Für Frauen und Männer

Love Nature BIO Arganöl
ab 14,99
- 200 ml
- 30 Minuten EinwirkungszeitUte sit dolor lobortis.
- Kräftigt und spendet Feuchtigkeit
- Ohne Parabene, Silikone, Vegan
- Mit Shea Öl und Lecithin
- Für Lang- und Kurzhaarfrisuren
- Für Frauen und Männer

BELVIDE® Natur Manuka Honig
ab 12,95
- 250 ml
- 3-4 Minuten EinwirkungszeitUte sit dolor lobortis.
- Verleiht Volumen und Glanz
- Ohne Parabene, Silikone
- Mit Manuka Honig
- Für Lang- und Kurzhaarfrisuren
- Für Frauen und Männer

Kallos Algenextrakt Olivenöl
ab 6,40
- 1000 ml
- 1-2 Minuten EinwirkungszeitUte sit dolor lobortis.
- Verleiht seidige Weichheit
- Ohne Parabene, Silikone
- Mit Algenextrakten, Olivenöl
- Für Lang- und Kurzhaarfrisuren
- Für Frauen und Männer
Inhaltsverzeichnis
Was ist die Haarkur ohne Silikone?
Eine Haarkur wird verwendet, wenn du dein Haar mit Feuchtigkeit versorgen willst. Haare werden hoch beansprucht, wenn sie täglich gewaschen werden. Eine Haarkur ohne Silikone ist dabei nicht nur besser für die Umwelt, sondern schont auch deinen Geldbeutel. Zudem kannst du damit deine Haare auch weiterhin Föhnen, Stylen und Waschen wie du es immer tust. Mit einer Haarkur ohne Silikone lässt es sich vermeiden, dass die Haare brechen.
Auch Spliss lässt sich mit einer Haarkur ohne Silikone effektiv verhindern. Für die richtige Haarkur ist allerdings sehr erheblich, dass du sie speziell für deinen Haartyp kaufst. Auch die Einwirkzeit, die Dosierung und die Inhaltsstoffe sind überaus wichtig. Bist du Allergiker? Dann musst du sogar noch genauer hinschauen, welche Haarkur ohne Silikone für dich die Richtige ist.
Um dein Haar vor den alltäglichen Einflüssen zu schützen, ist eine Haarkur unverzichtbar. Dein Haar braucht Feuchtigkeit und die bekommt es mit einer guten Haarkur. Diese solltest du aber auf jeden Fall korrekt verwenden. Wir werden dir auch dahingehend ein paar gute Tipps geben. Wir können dir aber bereits hier sagen, dass du bei den einzelnen Haarkuren eine Anwendungsanleitung bekommst.
Eine Haarkur ohne Silikone wird auf jeden Fall auf dem Haar angewendet. Sie ist meist cremig und lässt sich leicht im ganzen Haar verteilen. Ganz sicher wirst du jetzt wissen wollen, wie viel du verwenden musst. Du musst wissen, dass mehr von der Haarkur ohne Silikone nicht immer besser ist. Daher ist es perfekt, wenn du dir genau so viel von der Haarkur nimmst, wie vorgeschrieben ist.
Zur Funktionsweise der Haarkuren
Die Haarkur ohne Silikone besitzt viele Nährstoffe. Auch Feuchtigkeit und Geschmeidigkeit wird deinem Haar dadurch verliehen. Zudem bekommt dein Haar durch eine Haarkur ohne Silikone pflegende Inhaltsstoffe. Kaputte oder beanspruchte Haare werden gepflegt und repariert. Einige der Kuren werden direkt nach dem Haarewaschen angewandt. Die meisten benötigen für die Wirkung eine bestimmte Zeit, in der sie auf dem Haar verbleiben müssen. Dabei handelt es sich um die Einwirkzeit. Das Ausspülen ist nicht bei allen erforderlich. Es finden sich Haarkuren ohne Silikone, die im Haar verbleiben dürfen, nachdem sie aufgetragen worden sind.
Haare werden im Laufe des Tages schmutzig und auch Talg setzt sich an den Haaren ab. Beides muss vor der Verwendung der Haarkur ohne Silikone herunter gewaschen werden. Sind die Haare dann sauber, dann kann man die Haarkur nach Anwendungsvorschrift auftragen. Speziell zu Haarkur ohne Silikone sollte noch erwähnt werden, dass man hier keinerlei künstliche Zusatzstoffe auf die Haare aufträgt. Es sind besondere Öle oder weitere Inhaltsstoffe, die eine Haarkur ohne Silikone besonders machen. Daher ist es wichtig, das erwähnt zu haben.
Das Haar bekommt mit der Haarkur Vitamine, die einwirken können. Aber auch Proteine und feuchtigkeitsspendende Nährstoffe werden durch die Haarkur ohne Silikone hinzugefügt. Bei dem Test geht es aber auch darum, die Haare zu reparieren und zu lernen, wie man eine Haarkur verwendet.
Die Anwendung
Bei der Anwendung kommt es immer auf den Zeitpunkt an. Du wirst aber sehen, dass die meisten Haarkuren ohne Silikone im Test ganz einfach nach dem Haarewaschen genutzt werden. Das bedeutet für dich, dass du auf jeden Fall etwas Zeit einplanen solltest, um die Kur richtig zu verwenden. Du kannst die Kur aber nicht direkt auftragen, nachdem du deine Haare gewaschen hast. Laut Test und den Bewertungen anderer Nutzer musst du deine Haare etwas abtrocknen. Aber vergiss nicht, dass du keinen zu hohen Druck anwenden solltest, wenn du deine Haare trocknest.
Du drückst deine Haare am besten leicht aus. Deine Haarkur ohne Silikone musst du dann wie im Test ins handtuchtrockene Haar einmassieren. Aber achte darauf, dass du sie ausschließlich im Haar verteilst. Deine Kopfhaut muss nicht damit massiert werden. Die Haarkur ohne Silikone wird entweder in die Spitzen einmassiert oder in die Länge deiner Haare. Um eine bessere Verteilung zu gewährleisten, kannst du sie mit einer Bürste leicht verteilen.
Du willst das Ergebnis verbessern?
Das ist optimal und gelingt dir ganz einfach, indem du dir einfach einen Turban auf den Kopf legst, der während der Einwirkzeit auf deinem Kopf verbleibt. Optimal ist, wenn du dafür ein feuchtwarmes Handtuch nutzt. Durch die Wärme, die dann von dem Handtuch ausgeht, werden die Haarfasern geöffnet und das Ergebnis kann intensiviert werden.
Wie oft wird eine Haarkur ohne Silikone verwendet?
In den meisten Fällen hat sich im Test gezeigt, dass es unterschiedliche Zeiten für eine Haarkur ohne Silikone gibt. So kann man diese Haarkur im Abstand von mehreren Wochen auftragen oder auch zweimal pro Woche anwenden. Das ist aber immer abhängig von der jeweiligen Kur.
Vorteile einer Haarkur ohne Silikone
- Haarkuren ohne Silikone sind reich an Vitaminen und Ölen
- Die Haare lassen sich nach der Anwendung leichter kämmen
- Das Haar glänzt
Nachteile der Haarkur ohne Silikone
- Sie ist nicht beliebig oft anwendbar
- Gute Produkte sind recht teuer
Welche arten von Haarkur ohne Silikone gibt es?
Es gibt spezielle Arten für die Haarkur ohne Silikone. So finden sich spezielle Kuren für die einzelnen Haartypen. Neigt man zu fettigem Haar, dann bekommt man auch eine passende Haarkur dafür. Auch für coloriertes Haar oder speziell blondiertes Haar finden sich passende Haarkuren. Dabei sollte nicht vergessen werden, dass blondiertes Haar oder auch coloriertes Haar ganz sicher noch mehr beansprucht ist, als normales ungefärbtes Haar. Bei diesem Haar ist es noch wichtiger, während der Pflege auf eine Haarkur mit Silikonen zu verzichten.
Haarkur ohne Silikone für trockenes Haar
Du hast trockenes Haar? Dann sind deine Haare ganz sicher auch etwas länger und im Test wird sich für dich zeigen, dass du deinen Haaren mit einer Haarkur ohne Silikone vor allem Feuchtigkeit gibst. Mit der richtigen Kur wirst du dein Haar zum Glänzen bringen.
Feines Haar und die richtige Haarkur finden
Feine und dünne Haare lassen sich leicht kämmen. Dennoch sind sie aber auch nicht so leicht in Form zu bringen. Du benötigst also eine Haarkur, die dein Haar kräftigt oder kräftiger aussehen lässt. Auch Fülle bekommst du von einer guten Haarkur ohne Silikone. In deiner optimalen Haarkur ohne Silikone sollten sich Ceramide und Proteine befinden.
Die richtige Haarkur für lockige Haare
Lockiges Haar ist für viele der Traum. Die Jenigen, die es wirklich haben, verfluchen es häufig. Sie wissen genau, wie schwer es ist, die Haare zu bändigen. Bei diesem Haartyp ist es mehr als erheblich, die Haare mit ausreichend Feuchtigkeit zu versorgen. Wichtig ist auch, dass das Haar leicht kämmbar wird und man sollte es schützen, weil jemand mit lockigem Haar einen immensen Pflegeaufwand damit hat.
Lange Haare
Lange Haare brauchen viel Pflege, wie auch ein Test zeigen wird. Wer lange Haare hat, frisiert es oft und dadurch wird es hoch beansprucht. Lange Haare sind oft trocken, splissig oder weisen Haarbruch auf. Besonders erheblich ist, welches Shampoo man verwendet.
Coloriertes Haar
Wer sich häufig die Haare färbt, kann damit Spliss begünstigen. Es kann aber auch zu Haarbruch kommen. Aus diesem Grund ist es mehr als wichtig, coloriertes Haar mit Ölen zu versorgen.
Wie werden Haarkuren ohne Silikone getestet?
Konsistenz
Die meisten Haarkuren ohne Silikone haben eine cremige Konsistenz. Sie sind leicht aufzutragen und ähneln dadurch auch eher Shampoos oder einem Conditioner. Es gibt aber auch Ölkuren. Diese hinterlassen gern fettige Finger. Wer es bequem mag, entscheidet sich für eine Kur mit einer festen Konsistenz. Diese wird nicht verlaufen. Haarkuren mit einer flüssigen Konsistenz sind praktisch, weil sie sich meist einfach aufsprühen lassen.
Einwirkzeit
In den meisten Fällen wird im Test die Kur ganz einfach ins nasse Haar einmassiert und dann wieder ausgespült. Dabei gilt es allerdings eine Einwirkzeit zu beachten. Diese kann stark variieren und sollte nicht zu lange sein.
Dosierung einer Haarkur
Die Inhaltsstoffe
Enthalten sind immer Wasser, Alkohole und Öle. In einer Haarkur ohne Silikone sollten sich auch keinerlei Silikone nachweisen lassen, daher ist auf den Aufdruck auf der Verpackung zu achten. Dieser sollte besagen, dass es sich hierbei um ein Produkt ohne Silikone handelt. Auch Parfüm ist in diesen Kuren enthalten.
Bekannte Hersteller der Haarkur ohne Silikone
Es gibt zahlreiche Hersteller für die Haarkur ohne Silikone.
- Dr. Schedu
- Logona
- Swiss-O-Par
Wo soll ich meine Haarkur ohne Silikone kaufen?
Natürlich finden sich mehrere Möglichkeiten und Optionen um eine solche Haarkur, die auf Silikone verzichtet zu kaufen. Man sollte hierbei aber den Preis vergleichen und auf Angebote achten. Je achtsamer man ist, umso leichter wird es sein, ein günstiges, aber zeitgleich auch zufriedenstellendes Produkt zu kaufen.
Im Fachhandel kaufen?
Das ist eine Option. Dann handelt es sich dabei ganz sicher um eine Drogerie. Meist gibt es aber nicht alle Kuren im Angebot und so sollte man sich auch nach einer Alternative umschauen, falls die anvisierte Kur nicht verkäuflich ist.
Haarkur ohne Silikone online kaufen
Der Onlinekauf ist sicher und natürlich bekommt man dabei genau das Produkt, das man sich auch gewünscht hat.
FAQ
Was genau ist eine Haarkur ohne Silikone?
Bei diesen Haarkuren wird auf bestimmte chemische Stoffe verzichtet. Dadurch bekommt das Haar genau die Pflege die es braucht. Sind Silikone in einer Haarkur enthalten, dann können diese das Haar verschließen und Nährstoffe können nicht mehr daran gelangen.
Für wen eignen sich solche Haarkuren ohne Silikone?
Im Prinzip für alle Haartypen. Es spielt keine Rolle, ob man lockiges, glattes oder coloriertes Haar hat.
Wie teuer ist eine Haarkur ohne Silikone?
Woran kann man Silikone erkennen?
Man sollte auf die Inhaltsstoffe achten. So sollten sich auf keinen Fall folgende Wortendungen finden lassen: -cone, -con, -xane oder – conol.
Wurde die Haarkur ohne Silikone von der Stiftung Warentest geprüft?
Natürlich gibt es auch einen Test zu Haarkur ohne Silikone von der Stiftung Warentest. Es ist wichtig, sich zu informieren, welches Urteil bei diesem Test gefällt worden ist.
Fazit
Es ist besser, sich für die Haarkur ohne Silikone zu entscheiden. Man lässt das Haar weiterhin atmungsaktiv sein und kann sich auch ohne Silikone über glänzende Haare freuen, die sich leicht kämmen lassen. Allerdings muss man für die richtige Kur auf die Verpackung schauen.