Haarpuder Test – Die besten Haarpuder Testsieger im Vergleich

An Hand von Kundenbewertungen und -rezensionen, sowie externen Testberichten haben wir für Sie einige Haarpuder tabellarisch zusammen gestellt. Im Folgenden finden Sie aber zunächst ein paar allgemeine Informationen.

Beste Haarpuder im Vergleich

Redken Haarpuder Test

Redken

ab 17,30

  • Inhalt: 7g
  • Art: Volumenpuder
    Ute sit dolor lobortis.
  • extra Griffigkeit
  • tolles Volumen
  • sehr ergiebig
  • verträglich und schonend zum Haar

Das Streuhaar von LEON MIGUEL im Test

LEON MIGUEL

ab 34,95

  • Inhalt: 25g
  • Art: Streuhaar-Puder
    Ute sit dolor lobortis.
  • Reicht für 50 - 60 Anwendungen
    Ute sit dolor lobortis.
  • leichte Anwendung
  • schnell & leicht auswaschbar
  • keine Verfärbungen

Schwarzkopf Haarpuder Test

Schwarzkopf

ab 9,99

  • Inhalt: 10g
  • Art: Volumenpuder
    Ute sit dolor lobortis.
  • einfache Handhabung
    Ute sit dolor lobortis.
  • leichte Anwendung
  • für mehr Struktur, Akzentuierung + Volumen
  • Sanfter Matt-Effekt

AMERICAN CREW Haarpuder Test

AMERICAN CREW

ab 12,98

  • Inhalt: 10g
  • Art: Volumenpuder
    Ute sit dolor lobortis.
  • Verleiht Ansatzvolumen
    Ute sit dolor lobortis.
  • verleiht flexiblen Halt
  • repariert das Haar
  • mattes Finish

L'Oréal Professionnel Haarpuder Test

L'Oréal

ab 10,24

  • Inhalt: 0,007kg
  • Art: Volumenpuder
    Ute sit dolor lobortis.
  • Mattierend
    Ute sit dolor lobortis.
  • für mehr Volumen und Textur
  • hält lange
  • einfache Anwendung

Unsere Empfehlung: Alles in einem Box

Inhaltsverzeichnis

Was ist Haarpuder?

Haarpuder ist ein vielseitiges, jedoch eher unbekanntes Haarpflegeprodukt. Er sorgt für ein Plus an Volumen und Griffigkeit, erfrischt die Kopfhaut und bringt die Haare in Form.

Je nach Haartyp und individuellen Präferenzen kann man sich zwischen verschiedenen Produkten für den Haarpuder entscheiden, der den eigenen Wünschen und Bedürfnissen entspricht. Einige Produkte sorgen beim Frisieren sogar für Farbakzente im Haar.
Weiter unten haben wir einige bekannte Hersteller aufgelistet, deren Produkte unter anderem in Hinblick auf Anwendung, Wirkung und Inhalt getestet und bewertet worden sind.

Anwendung

Die Anwendung von Haarpuder ist in der Regel sehr einfach. Dafür ist weder Vorwissen, noch Geschick im kosmetischen Bereich notwendig. Zuvor ist es von Vorteil, die Haare von Knoten zu befreien. Beim Auftragen hilft der perforierte Aufsatz der Dose, der für eine gute Dosierung sorgt. Es ist möglich, den Puder direkt auf das Haar aufzutragen oder auch zuerst in den Händen zu verteilen, um es anschließend am Ansatz einzumassieren. Auch im übrigen Haar erleichtert es das Styling und zaubert Fülle.

Obwohl Haarpuder in der Regel weiß ist, wird er beim Auftragen unsichtbar, da er sich verflüssigt und mit den Haaren verschmilzt. Für ein optimales Ergebnis, bietet es sich an, die Unterstützung einer anderen Person in Anspruch zu nehmen. Diese kann bei der Anwendung assistieren und dabei helfen, den Puder zielsicher auf die gewünschten Stellen aufzutragen. Sollte die Wirkung des Puders im Laufe des Tages abnehmen, kann man ihn durch ein vorsichtiges Aufschütteln der Haare quasi unbegrenzt verlängern.

Auf den Einsatz einer Bürste sollte nach der Anwendung verzichtet werden, da der Haarpuder dadurch wieder ausgebürstet wird. Spätestens mit der nächsten Haarwäsche lässt er sich leicht wieder auswaschen und hinterlässt keine Rückstände.

Der Nachteil bei einigen Marken ist der, dass der Puder die Haare verklebt und diese dadurch leicht unnatürlich wirken. Dieser Effekt kann ebenfalls auftreten, wenn man zu viel Puder an der gleichen Stelle verwendet.

Was ist ein Haarpuder Test und Vergleich?Vorteile:

  • einfache Anwendung
  • Dosierung gut möglich
  • erleichtert das Styling
  • keine Rückstände
  • lange Wirkung
  • leicht zu entfernen

Nachteile:

  • manchmal klebriges Haargefühl

Welche Arten von Haarpuder gibt es?

Vorteile aus einem Haarpuder TestvergleichFrauen und Männer können grundsätzlich die gleichen Präparate verwenden. Allerdings gibt es Produkte, die sich an eine bestimmte Zielgruppe richten. Beispiele dafür sind bestimmte Haarpuder, die mit verspielter Aufmachung und blumigem Duft an eher an Frauen adressiert sind oder Produkte, die durch schlichtes Design und Hervorhebung des Haarverdichtungseffekts wahrscheinlich vor allem Männer ansprechen sollen.

Ansonsten sollte man bei der Auswahl von Haarpuder darauf achten, für welchen Haartyp das Produkt geeignet ist und ob es in seiner Funktion den eigenen Bedürfnissen entspricht. Es gibt zum Beispiel Volumenpuder, Farbpuder, Haarverdichter und Haarpuder, das besonders für mehr Form und Griffigkeit zu verwenden ist.

Wie wurden die Haarpuder getestet

Wirkung und Frisierergebnis

Die Haarpuder wurden auf das Volumen der Haare nach Anwendung, auf das Finish, das Ausbleiben eines Grauschleiers nach Anwendung und auf eine Verbesserung der Griffigkeit hin untersucht.
Alle verglichenen Produkte konnten in Bezug auf ihr Volumen punkten. Ein paar Puder erwiesen sich im Test jedoch als besonders überzeugend. Bezüglich der Griffigkeit kamen alle getesteten Haarpuder gleichermaßen gut an. Keines der Produkte erzeugte einen Grauschleier im Haar, die meisten wirkten jedoch leicht mattierend.

Anwendung und Auftrag

Nach diesen Testkriterien werden Haarpuder bei uns verglichenAlle Haarpuder im Test können ausschließlich in trockenem Haar angewendet werden. Sie wurden nach möglichen Anwendungsschwierigkeiten und der Qualität des Haargefühls nach Verwendung des Produkts bewertet. Außerdem wurden die Puder auf ihre pflegenden Inhaltsstoffe, aber auch auf die Verwendung von Silikonen, Parabenen, Mineralölen und Duftstoffen hin untersucht.

Allgemeine Produktinformationen

Die getesteten Produkte konnten alle den Kategorien „Volumenpuder“ oder „Haarverdichter“ zugeordnet werden. Bewertet wurde hier vor allem die jeweilige Füllmenge in Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Füllmenge variiert zum Teil sehr stark von Produkt zu Produkt. So weist der Haarpuder von Matrix die kleinste Menge mit nur 7g auf.

Fast doppelt so viel Inhalt, bekommt man mit dem Puder von Sexyhair (12g). Einige Testberichte beschäftigen sich zusätzlich mit dem für die Verwendung des Produkts empfohlenen Haartyps und mit der Zielgruppe. Alle unten verglichenen Produkte sind an Männer und Frauen als Zielgruppe adressiert.

Besonderheiten und Vorteile

Alle im Test bewerteten Produkte unterscheiden sich in Ergiebigkeit, Inhaltsstoffe, Griffigkeit und auch was die Sichtbarkeit im Haar angeht.
Individuelle Vorteile in Preis, Verwendung oder Ergebnis wurden ebenfalls verglichen und bewertet.

Bekannte Hersteller von Haarpuder

Im Folgenden fassen wir kurz die Testergebnisse von 4 Herstellern zusammen, die bewertet worden sind und vergleichen die Ergebnisse.

  • Sexyhair
  • L’Oréal
  • Redken
  • Matrix
Der Haarverdichterr von Sexyhair erhielt positive, allerdings auch einige negative Kundenbewertungen. Ursache der negativen Bewertungen scheint vor allem das leicht klebrige Haargefühl nach Anwendung zu sein. Außerdem erhielt dieser Puder im Gegensatz zu den meisten anderen Produkten im Test weniger Punkte für sein Volumen.

Einen weiteren Minuspunkt brachte die Verwendung von Silikonen ein. Positiv wurde dennoch der pflegende Effekt hervorgehoben. Inhaltsstoffe sind unter anderem Acai-Öl, Pas­si­ons­blu­menöl und Reisöl. Außerdem fiel der Haarverdichter durch die Griffigkeit und den sicheren Halt auf, die er dem Haar verleiht.

Dieser Haarpuder liegt im Mittelfeld der getesteten Hersteller. Besonders die schnelle Anwendung, der mattierende Effekt und die fehlende Sichtbarkeit im Haar brachten nach Meinung von Kunden und im Test Punkte ein. Auch in Bezug auf Griffigkeit und das erzeugte Volumen ist das Anwendungsergebnis zufriedenstellend.

Doch wie bei dem Haarverdichter von Sexyhair wurden hier ebenfalls Punkte für ein klebriges Haargefühl und die Verwendung von Silikonen abgezogen. In ein paar Kundenberichten wurde darauf hingewiesen, dass die Verpackung vor Gebrauch geschüttelt werden sollte, da sich der Puders leicht im Deckel ansammelt.

Der Haarpuder von Redken landet insgesamt auf dem vorletzten Platz. Dennoch werden von Kunden die gute Griffigkeit des Haars nach Anwendung und der Volumeneffekt hervorgehoben. Negativ ist aber auch hier das unnatürliche Haargefühl nach Anwendung. Zudem finden sich auch in diesem Puder Silikone unter den Inhaltsstoffen. Kunden bemängelten außerdem das schlechte Preis-Leistungs-Verhältnis.

Mit einem Einzelhandelspreis von 13EUR und einem Online-Kaufpreis zwischen neun und achtzehn Euro für 9,07g Füllmenge, ist dieser Haarpuder verglichen mit ähnlichen Produkten zwar noch im preislichen Rahmen, weckt aber durchaus hohe Erwartungen bezüglich Qualität und Ergebnis.

Der Haarverdichter von Matrix erhielt je nach Test und Bericht sehr unterschiedliche Ergebnisse, glänzte aber überall mit seinem besonders guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit einem Einzelhandelspreis von 7,87EUR für eine Füllmenge von 7g erscheint dies durchaus gerechtfertigt. Sein sparsamer Gebrauch wurde in verschiedenen Rezensionen und Testungen gelobt, er verliert aber Punkte auf Grund seines Mangels an pflegenden Inhaltsstoffen und der Verwendung von Silikonen. Die Stärken dieses Haarverdichters sind sein natürliches Haargefühl nach Anwendung und das gute Stylingergebnis hinsichtlich Volumen und Griffigkeit.

Insgesamt konnten die Produkte aller verglichenen Hersteller überzeugen, allerdings beinhalten die verglichenen Haarpuder Silikone, die als gesundheitlich problematisch gelten. Eine Ausnahme bietet hier der Haarpuder von Aveda. Dieser verzichtet vollständig auf die Verwendung von Silikonen, Parabenen, Mineralölen und Duftstoffen. Zudem pflegt er die Haare mit Eibisch, Honig, Aloe vera und Glycerin. Sein Stylingergebnis steht dem der anderen Puder in nichts nach.

Ganz im Gegenteil, gemessen an zahlreichen Kundenbewertungen, verleiht er dem Haar besonders schönes Volumen und viel Griffigkeit. Das Haargefühl nach Anwendung ist laut Test angenehm, es kommt nicht zum Verkleben der Haare. Mit einem Einzelhandelspreis von 1,14 EUR für 100 g ist er sogar noch günstiger als die meisten anderen Haarpuder.

Wo soll ich mein Haarpuder kaufen?

Das Preis-Leistungs-Verhältnis vom Kappsäge + Testsieger im Test und VergleichHaarpuder kann sowohl im Fachhandel, als auch online erworben werden. Dabei sollte man die jeweiligen Vor- und Nachteile beachten.

Haarpuder im Fachhandel kaufen

Wer sich für den Erwerb im Fachhandel entscheidet, spart Versand- und Verpackungskosten, verzichtet auf die Lieferzeit und kann sich je nach Geschäft sogar fachlich beraten lassen. Haarpuder findet man in Drogeriemärkten, Parfümerien, Kaufhäusern und manchen Friseursalons.

Haarpuder Online kaufen

Auch online kann man Haarpuder erwerben. Neben Versandriesen wie Amazon oder ebay, bieten auch diverse kleinere Onlineshops den Versand von Haarpuder an. Allerdings sollte hier unbedingt auf den Preis geachtet werden, da sich dieser je nach Onlineversand stark unterscheidet.

FAQ

Wie viel Euro kostet ein Haarpuder Testsieger im Online Shop1. Wurden die aufgelisteten Haarpuder von der Stiftung Warentest geprüft?

Nein, die oben genannten Produkte wurden bisher noch nicht von der Stiftung Warentest geprüft. Getestet wurde das Cover Hair Color Haarpuder, das in Anwendung und Ergebnis überzeugen konnte.

2. Birgt Haarpuder gesundheitliche Risiken?

Normalerweise ist das nicht der Fall. Das hängt aber selbstverständlich auch von den Inhaltsstoffen des jeweiligen Produkts ab. Wer möchte, kann auf Naturkosmetik wie das Aveda Pure Abundance Hair Potion zurückgreifen. Dieser Haarpuder verzichtet wie bereits erwähnt vollständig auf Silikone, Parabene, Mineralöle und Duftstoffe.

3. Welchen Vorteil bietet der Haarpuder gegenüber anderen Stylingprodukten?

Weil Haarpuder sich vollständig verflüssigt, wird er im Gegensatz zu vielen anderen Produkten komplett unsichtbar im Haar. Zusätzlich verdichtet der Puder optisch das Haar und sorgt für sehr viel Volumen. Durch seinen mattierenden Effekt, kann Haarpuder ähnlich einem Trockenshampoo außerdem ungewaschenes Haar länger frisch aussehen lassen.

Farbpuder sorgt für interessante Akzente, die im Gegensatz zu Haartönungen mit der 1. Haarwäsche wieder vollständig entfernt werden können.

Die Handhabung vom Haarpuder Testsieger im Test und Vergleich4. Kann man Haarpuder auch selber machen?

Grundsätzlich ist es möglich, ein Puder herzustellen, das dem Haarpuder in seiner Anwendbarkeit ähnelt. Dafür benötigt man zuerst einmal talkhaltigen Puder, beispielsweise Babypuder.

Dazu können Kakaopulver oder Heilerde gemischt, um die Haare nicht gräulich schimmern zu lassen. Andere Pflegestoffe können ebenfalls ergänzt werden. Das selbstgemischte Puder hat zwar nur einen geringen Einfluss auf Volumen und Haarfülle, wirkt aber ähnlich einem Trockenshampoo gut gegen fettiges Haar.

5. Wie lange darf der Haarpuder im Haar verbleiben?

Es wird empfohlen, den Puder, wie andere Stylingprodukte auch, bei Tagesende wieder zu entfernen. Dadurch kann sich die Kopfhaut wieder erholen und die Haare trocknen nicht aus. Kleinere Mengen können ausgebürstet werden, wenn der Haarpuder im gesamten Haar verteilt wurde, hilft nur eine ausgiebige Haarwäsche. Je nach Bedarf kann dafür ein Tiefenreinigungsshampoo verwendet werden.

Fazit

Die Handhabung vom Haarpuder Testsieger im Test und VergleichHaarpuder ist ein häufig unterschätztes Produkt, das durch seine vielseitige Wirksamkeit ein breites Anwendungsspektrum aufweist. Sowohl Männer als auch Frauen können ihn dazu verwenden, kahle Stellen am Kopf zu retuschieren und dem Haar Volumen und Griffigkeit zu verleihen. Zudem vereinfacht der Haarpuder das Styling, indem er dafür sorgt, dass die Haare länger die gewünschte Form behalten.

Je nach Geschmack, ist es möglich, Puder mit einem leichten Duft oder Farbeffekt zu erwerben. Die Anwendung ist einfach und unkompliziert. In der Regel lässt sich der Puder ohne Anleitung oder Hilfe von einer 2. Person verwenden. Er kann in trockenes Haar aufgetragen werden und verschwindet nach einer Haarwäsche ohne Rückstände zu hinterlassen.

Jedoch sollte man darauf achten, ein Produkt auszuwählen, das zum eigenen Haartyp und dem gewünschten Ergebnis passt. Erwerben kann man Haarpuder sowohl im Fachhandel als auch online und muss dabei kein Vermögen investieren.
Zudem sind viele Produkte sparsam im Verbrauch, so dass man lange mit einer Dose auskommt. Alles in allem ist Haarpuder eine sinnvolle Stylingoption und auf Grund seiner Vielseitigkeit für unterschiedliche Haartypen und Bedürfnisse einsetzbar.