Haartonikum ist ein Mittel, das helfen soll, kahlen Stellen mit neuen Haaren zu versorgen. Dabei wird auf spezielle Wirkstoffe gesetzt wie etwa Koffein. Nun gibt es zahlreiche Arten Haartonikum am Markt, die man sich kaufen kann. Hierbei noch den Überblick zu behalten ist sehr schwer. Vor allem dann, wenn es darum geht ein gutes Haartonikum zu finden, tun sich viele Menschen sehr schwer. Aus diesem Grund haben wir hier einen ausführlichen Test für euch zusammengestellt.
Vor allem Männer haben oft Probleme damit, wenn die Haare ausgehen und sich immer mehr kahle Stellen auf dem Kopf bilden. Ist das auch bei dir der Fall, dann musst du nicht zwangsläufig zum Rasierer greifen, sondern kannst auch mit einem Haartonikum versuchen, diese Stellen wieder mit neuen Haaren aufzufüllen. Bis vor ein paar Jahren noch, war es nur wenig erfolgversprechend, ein Haartonikum zu verwenden. Heute jedoch ist man dahingehend in der Forschung weiter und kann sehr gute Produkte empfehlen.
Diese Produkte haben wir für dich in einer Tabelle gefunden und zusammen gestellt. Du erfährst, welches Haartonikum für dich infrage kommt und welche du nicht nehmen musst. Wir haben diesen Test jedoch nicht selbst durchgeführt, sondern stützen uns bei unseren Aussagen allein auf Bewertungen und Berichte anderer Kunden.
Haartonikum im Test können wir dir hier empfehlen. Gehörst du zu den Menschen, die sich davon viel versprechen?
Das ist verständlich und umso wichtiger finden wir es, dass du hier eine Antwort auf die Frage bekommst.
Mit einem Haartonikum soll deine Kopfhaut massiert werden. Du sollst dabei eine Stimulation bekommen, die an der Wurzel deiner Haare beginnt.
Diese Massage wird die Haarfollikel auf deinem Kopf wieder neu entfachen und so dafür sorgen, dass deine Haare wieder wachsen. Du sollst natürlich damit auch die Durchblutung fördern und den Haarboden verstärken, sodass deine Haare dir auch dauerhaft erhalten bleiben. Natürlich kommt es dabei auch auf die Verwendung des Haartonikum an.
Nur mit der richtigen Verwendung beruhigst du zudem deine Kopfhaut. Der gute Nebeneffekt aus dem Test ist, dass man mit einem guten Haartonikum zudem Schuppen bekämpfen kann und das Haar mehr Spannkraft und Vitalität erfährt.
Haartonikum Bestseller-Liste

WELEDA Belebend Tonic
ab 8,20
- 100 ml
- Rosmarin DuftUte sit dolor lobortis.
- Extrakte aus Mauerpfeffer und Meerrettichblättern
- Verleiht Glanz & Geschmeidigkeit
- Zur täglichen Anwendung
- Für dünner werdendes Haar
- Für Frauen und Männer

Reuzel Grooming Tonic
ab 16,00
- 350 ml
- Apfel und Minze DuftUte sit dolor lobortis.
- Pflanzliche Extrakte
- Verleiht Glanz & regeneriert
- Zur täglichen Anwendung
- Für Haar ohne Volumen
- Für Frauen und Männer

Sanct Bernhard Brennnessel
ab 9,72
- 2 x 150 ml
- Brennnessel DuftUte sit dolor lobortis.
- Brennnessel Extrakt
- Verleiht Glanz & Geschmeidigkeit, regeneriert coloriertes Haar
- Zur täglichen Anwendung
- Für ungesunde Kopfhaut
- Für Frauen und Männer

Schwarzkopf Seborin
ab 1,95
- 400 ml
- frischer DuftUte sit dolor lobortis.
- Piroctone Olamine
- Verleiht Glanz & Geschmeidigkeit, regeneriert coloriertes Haar
- Zur täglichen Anwendung
- Für juckende Kopfhaut und Schuppen
- Für Frauen und Männer

alkmene Bio Brennnessel
ab 7,98
- 2 x 250 ml
- Brennnessel DuftUte sit dolor lobortis.
- Bio Brennnessel Extrakt
- Verleiht Glanz & Geschmeidigkeit
- Zur täglichen Anwendung
- Für ungesunde Kopfhaut
- Für Frauen und Männer
Inhaltsverzeichnis
Was ist Haartonikum?
Haartonikum ist vorwiegend flüssig. Es ist eine Flüssigkeit, die auf Alkohol basiert.
Die Anwendung
Haartonikum wird auf dem Kopf angewendet. Das bedeutet für dich, dass du es einmassieren musst. Es ist nicht erheblich, es auf den Haaren zu verwenden. Bei diesem Mittel geht es allein darum, die Kopfhaut zu stimulieren und natürlich dafür zu sorgen, dass deine Haare kräftig bleiben. Mit einem guten Haartonikum wirst du dafür sorgen, dass deine Haare auch weiterhin erhalten bleiben. Du musst aber die Anwendung korrekt vornehmen.
Es ist nicht wichtig, was für einen Haartyp du hast. Natürlich kann es sein, dass dein Test eher schlecht ausfällt. Das könnte aber daran liegen, dass du dich für das falsche Tonikum entschieden hast. Ein Haartonikum Test ist wichtiger denn je, wenn du damit Erfolge erhoffst. Du musst es auf jeden Fall korrekt nutzen und verwenden. Es sollte regelmäßig angewendet werden.
Im Normalfall bringt dir der jeweilige Hersteller immer eine Anleitung, wie die Anwendung erfolgen muss. Bei der Anwendung wird das Tonikum auf dem Kopf einmassiert. Überschüsse werden oft abgespült aber es gibt auch das eine oder andere Haartonikum, bei dem es auf dem Kopf verbleibt, um einen Langzeiteffekt zu erhalten.
Natürlich ist das Tonikum flüssig und daher solltest du aufpassen, dass du dir einen Kleiderschutz umlegst, bevor du beginnst.
Vorteile von Haartonikum
- Ist das Haartonikum auf alkoholischer Basis, wirst du im Test feststellen, dass es sich auch für fettende Haare und deine Kopfhaut eignet.
- Durchblutung wird angeregt, dank Kräuterextrakten und Ölen
- Schuppen werden bekämpft dank dem Einsatz von Schwefel, Birkenextrakt und Salicylsäure
- Das Haar schimmert seidig dank Kräuterextrakten und Pflanzenextrakten.
- Splissbildung wird vorgebeugt und die Kopfhaut wird nicht austrocknen
- Ideal für feine Haare, um mehr Fülle und Kraft zu bekommen
- Haarstruktur wird gekräftigt und Haarausfall wird verhindert
- Jucken und Brennen bleiben mit der Verwendung von Haartonikum aus
- Haartonikum kühlt den Kopf und dadurch wird das Haarwachstum gefördert
Nachteile
- Oft zu viel Alkohol im Haartonikum
- Teuer
Wie wird Haartonikum verwendet?
Im Normalfall muss man ein Haartonikum nicht täglich nutzen. Es ist aber auch nicht falsch, es jeden Tag auf dem Kopf anzuwenden. Dabei wird ein erfrischendes Gefühl auf der Kopfhaut entstehen und dieses kann einem einen stressfreien und ruhigeren Tag bringen.
Wer sich einmal vorstellt, dass er sich den ganzen Tag am Kopf jucken muss, wird sich über die Erfrischung der Kopfhaut sicher freuen. Aus diesem Grund ist das oben genannte auch mit dem täglichen Pflegen vereinbar. Nebenwirkungen sind bei Haartonikum gleich Null.
Aufgetragen werden sollte das Haartonikum entweder mit einer Sprühflasche oder einer Pipette. Während der Anwendung sollte man dabei immer wieder einzelnen Strähnchen abteilen und dann das Haartonikum auftragen. Idealerweise ist das Haar und damit auch die Kopfhaut während der Anwendung feucht. Nach der Anwendung wird das Haartonikum nicht wieder ausgespült.
Welche Arten von Haarwasser gibt es?
Bei Haartonikum wird nicht in einzelnen Arten unterschieden. Es kommt hierbei vor allem auf die Hersteller an. Ebenfalls erheblich ist, dass man damit zufrieden ist und das geht leider erst aus einem Test hervor. Man sollte bereit sein, etwas Zeit zu investieren. Es kann sein, dass man die Wirkung von einem Haartonikum nicht sofort spürt.
Sollte man jedoch einen Juckreiz bekommen, dann ist es wichtig, das Haartonikum sofort wieder auszuspülen. Natürlich finden sich besondere Produkte. Diese beziehen sich aber zumeist auf die Dichte des Haares oder auch auf die Beschaffenheit. So können die Haare unter Spliss leiden und dann sollte man ein entsprechendes Produkt kaufen.
Auch wenn man unter einer juckenden Kopfhaut leidet, wird ein Haartonikum perfekt sein. Aber auch hier muss man wissen, wie hoch der Alkoholanteil ist. Zudem kann man darauf achten, welche genauen Inhaltsstoffe in dem Produkt stecken. So lässt sich schnell herausfinden, ob man überempfindlich reagiert und eventuell eine Allergie gegen das jeweilige Produkt hat.
Wie wird das Haartonikum getestet?
Anwendung
Wie die Anwendung ist, geht meist aus der Verpackung hervor. Man sollte sie auf jeden Fall zur Hand nehmen, wenn man mehr darüber fahren möchte.
Inhaltsstoffe
Die Inhaltsstoffe sind nicht unerheblich. Hieran erkennt man, wie gut oder schlecht ein Haartonikum wirklich ist. Zudem kann man abwägen, ob man auf einen der Stoffe allergisch reagiert. Es sollten auf jeden Fall gute Kräuterbestandteile zu finden sein.
Preis
Für viele Käufer spielt der Preis von einem guten Haartonikum eine sehr große Rolle. Um hier ein gutes Produkt ausfindig zu machen, kommt es aber nicht nur auf den Preis an. Es muss auch die Wirkung stimmen. Ein gutes Haartonikum kann man für einen Preis ab 9 Euro kaufen.
Wirkung
Bekannte Hersteller von Haartonikum
- Schwarzkopf
- Tabac
- Weleda
- Alpecin
Wo soll ich mein Haartonikum kaufen?
Haartonikum zu kaufen ist nicht schwer. Man kann es schnell bekommen, aber oft ist es so, dass ein Ratgeber und Test sich aufschlussreicher gestalten. Sie sollten selbst entscheiden, ob Sie Ihr Haartonikum online oder offline kaufen. In jedem Fall sollten Sie wissen, wie gut die Verträglichkeit ist.
Haartonikum im Fachhandel kaufen
Haartonikum können Sie jederzeit im Fachhandel kaufen. Dies betrifft sowohl die Apotheke um die Ecke als auch die Drogerie. Wollen Sie eine Beratung haben, dann fragen Sie einfach Ihren Apotheker oder die Verkäuferin. Aber in keinem Fall sollten Sie sich eine fachmännische Beratung in der Drogerie erhoffen. In der Apotheke sieht das schon anders aus. Wichtig ist aber immer, dass Sie die Verträglichkeit selbst testen müssen. Leider kann man Ihnen dazu keine pauschale Aussage abgeben.
Haartonikum Online kaufen
Auch diese Option ist gut. Denn wer sich für den Onlinekauf entscheidet, kann direkt bei einem Test schauen, wie gut das Tonikum tatsächlich ist. Zudem kann man in Erfahrung bringen, ob es einen großen Juckreiz gibt oder ob man bei anderen Testern eine Unverträglichkeit erfährt.
FAQ
Welches Haartonikum kommt für mich infrage?
Das entscheiden Sie letztlich. Wir können nur sagen, wenn Sie empfindlich darauf reagieren, sollten Sie auch das Tonikum entsprechend kaufen. Zudem ist es wichtig, wie das Tonikum im Test abgeschlossen hat.
Wie einfach ist es anzuwenden?
Es ist sogar sehr leicht anzuwenden. Sie tragen es einfach auf und massieren es ein. Anschließend bleibt es auf dem Kopf und kann den ganzen Tag über für eine Erfrischung auf dem Kopf sorgen. Das Mittel wird entweder direkt in der Sprühflasche angeboten oder Sie füllen es einfach in ein entsprechendes Behältnis um. Sie können es auch mit einer Pipette verwenden.
Was erreicht man mit einem guten Tonikum?
Die Haare werden von dem Tonikum gekräftigt. Zudem ist es wichtig, dass man sie vor dem Austrocknen bewahrt und dafür sorgt, dass sich die Kopfhaut beruhigt. Natürlich ist es auch lindernd und gleichzeitig sorgt es dafür, dass man sich weniger jucken muss.
Ist es für Menschen mit einer Glatze oder kahlen Stellen geeignet?
Natürlich eignet sich das Produkt auch für solche Personen. Besonders bei einem kahlen Kopf oder kahlen Stellen kann es zu einem sehr lästigen Juckreiz kommen, der sich nicht wieder entfernen lässt. Dann ist das Tonikum für die Haare eine echte Linderung mit Langzeiteffekt.
Natürlich versteht sich von selbst, dass man es für die korrekte Wirksamkeit auch regelmäßig verwenden muss. Andernfalls kann es zu einem Rückfall kommen. Menschen mit kahlen Stellen auf dem Kopf werden hiervon auf jeden Fall profitieren.
Wurde Haartonikum von der Stiftung Warentest geprüft?
Da es sehr viele Produkte gibt, die nicht zufriedenstellen können, wurde auch ein Test von Stiftung Warentest erhoben. Dieser Test zeigt aber nicht nur, welches der Tonikums das beste ist, sondern auch, was man sich davon erhoffen darf. Natürlich kann man es auch bei einer Glatze anwenden.
Fazit
Ein gutes Haartonikum gehört für Männer und Frauen dazu.
Dank des Haartonikum wird der Haarboden gefestigt und gestärkt. Schuppen können damit bekämpft werden. Wer sich Haartonikum kaufen möchte, sollte die Inhaltsstoffe beachten. Gut ist, wenn man sich für ein Tonikum entscheidet, das Kräuterextrakte besitzt.