Sie leiden unter kahlen Stellen, schütterem oder sehr dünnem Kopfhaar? Ihnen gehen buchstäblich die Haare aus? Dann ist vielleicht ein Haarverdichter genau die richtige Lösung für. Denn mit einem Haarverdichter können Sie Ihr bestehendes Haar wieder dicht und voll erscheinen lassen.

Fidentia
ab 9.95
- Inhalt: 10 g
- professionelle Haarverdichtung
- 7 verschiedenen Farben
- einfache Benutzung
- günstiger Preis
- schnelle Lieferung
- 100% Qualität

Kapilab
ab 9.95
- Inhalt: 5 g
- sofort Effekt
- tolles Ergebnis
- sanfter Duft
- gute Qualität
- super Haarpflege
- einfache Benutzung

HairAgain
ab 22,95
- Inhalt: 50 g
- Keratin Microhaarfaser
- einfache Benutzung
- robuste Verpackung
- super Preis-Leistungs-Verhältnis
- super Effekt
- schnelle Lieferung

HairFor2
ab 99.00
- Inhalt: 400 ml
- wasserresistenter Haarauffüller
- im günstigen 3er-Pack
- gute Qualität
- effektive Wirkung
- praktische Verpackung
- optimaler Preis
Unsere Empfehlung: Alles in einem Box
Inhaltsverzeichnis
Was ist ein Haarverdichter?
Mit einem Haarverdichter kann man das Erscheinungsbild des Kopfhaares entscheidend verbessern. Denn mit einem Haarverdichter kann man, wie es der Name schon sagt, die Haare optisch voller und kräftiger erscheinen lassen. Gerade für Menschen, die unter dünnem Haar leiden und sich schämen in die Öffentlichkeit zu gehen, kann ein Haarverdichter ein wahrer Segen sein.
Anwendung
Grundsätzlich gibt es zwei verschiedene Arten von Haarverdichter-Mitteln. Zum einen gibt es das sogenannte Schütthaar. Das Schütthaar wird vorsichtig auf die betroffenen Stellen geschüttet. Die Partikel haften sich an die Haare und lassen diese wieder kräftig und fest erscheinen. Zum anderen gibt es noch sogenannte Haarverdichtungssprays beziehungsweise -puder.
Das Puder ist ein koloriertes Mittel, das mit einem Schwämmchen vorsichtig auf die betreffenden Regionen aufgetragen wird. Das Spray wird aufgesprüht. Die Kopfhaut und Haare werden gefärbt, und wirken dadurch voller. Das Spray nutzt den gleichen Effekt. Es werden Farbpigmente auf Kopfhaut und Haare gesprüht. Diese umschließen das Haar und sorgen für kräftiges und jugendliches Haar.
Bei Bedarf ist auch eine Kombination von Schütthaar und Haarverdichtungssprays oder einem Puder möglich.
Daher sollte die Dosierung in Maßen erfolgen. Wenn der Effekt noch weiter verstärkt werden soll, dann kann mit einem Fixierspray nachgeholfen werden. Dieses erhöht die Frisierbarkeit des Haares und sorgt für mehr Stand.
Vorteile von Haarverdichter:
- das Haar erscheint wieder kräftig, fest und voll
- geringer Preis
- einfach anzuwenden
- Verhältnis von Preis und Nutzen ist sehr gut
- erhöht das Selbstbewusstsein
- Mittel lassen sich kombinieren
- mit Fixierspray kombinierbar
Nachteile von Haarverdichter:
- keine dauerhafte Wirkung
- täglich neue Anwendung
- kann Haarausfall nicht stoppen
- das Aufbringen erfordert je nach Variante etwas Übung
Welche Arten von Haarverdichtern gibt es?
Wie bereits erwähnt, finden sich derzeit auf dem Markt zwei unterschiedliche Haardichter-Typen. Eine sehr beliebte Form der Haarverdichtung ist das sogenannte Schütthaar. Schütthaar ist nichts anderes, als sehr viele feine, kolorierte Fasern. Die Faserfarbe sollte zur Farbe des Kopfhaares passen.
Nun kann man das Schütthaar auf die betroffenen Stellen aufbringen, an denen das Haar dünn oder sehr licht ist. Die feinen Fasern haften sich auf Grund eines elektrostatischen Effekts an den Kopfhaare an. Diese erscheinen dadurch voller und dicker, und dadurch wird auch Ihr Kopfhaar dichter.
Eine weitere beliebte Methode sind sogenannte Haarverdichtersprays beziehungsweise Concealer (Puder). Diese Haarverdichter sollten ebenfalls in der Farbe des Kopfhaares gewählt werden. Im Prinzip handelt es sich um nichts anderes, als Farbe die aufgebracht wird.
Wie werden Haarverdichter getestet?
Welcher Haarverdichter wirklich gut ist, weiß man als Konsument natürlich nicht auf Anhieb. Es sei denn, man geht den kostenintensiven Weg und probiert alle auf dem Markt befindlichen Produkte aus. Ein Haarverdichter Test kann bei der Wahl des richtigen Produktes helfen. Bei einem derartigen Test, wird auf diverse Kriterien eingegangen.
Wirkung
Jedes Produkt soll einen bestimmten Zweck erfüllen. Bei einem Haarverdichter ist der Sinn und Zweck der Nutzung das Erschaffen von optisch vollem und kräftigem Haar. Ist das optische Ergebnis im Test mangelhaft, dann ist der Haarverdichter quasi nutzlos. Dementsprechend ist die Wirkung des Produktes im Test selbstverständlich das wichtigste Kriterium. Verschwinden die kahlen Stellen wirklich? Wirkt das Haar wieder voll und fest? Je eher diese Anforderungen erfüllt werden, desto eher gibt es eine gute Note.
Verpackung
Nicht unwichtig ist die Verpackung eines Produktes. Immerhin nimmt man die Verpackung täglich in die Hand, um das jeweilige Mittel aufzubringen.
Material und Zusammensetzung
Es stellt sich für den Nutzer und im Test grundsätzlich immer die Frage, aus welchem Material das jeweilige Produkt gefertigt wurde. Da der Haarverdichter direkten Hautkontakt ist, sollte das Produkt frei von giftigen und schädlichen Stoffen sein. Weiterhin kann die Wahl des Grundstoffes weitreichende Folgen haben. Besteht das Schütthaar aus Plastik? Wie wurde es hergestellt?
In dieser Hinsicht sollte die Auswirkung auf die Umwelt nicht unbeachtet bleiben. Gerade, da die Haarverdichter-Mittel früher oder später beim Haarewaschen wieder ausgespühlt werden, ist zum Beispiel über die Belastung der Umwelt mit Mikroplastik nachzudenken. Das Material und die Zusammensetzung ist also ebenfalls ein sehr wichtiges Haarverdichter Test-Kriterium.
Langlebigkeit und Wirkungsdauer
Ein Haarverdichter sollte möglichst lang wirken. Läuft ein Nutzer durch einen Regenschauer, dann sollte die Wirkung trotzdem noch andauern. Gerade Schütthaar läuft hier die Gefahr, dass es sich von den Haaren löst und die Wirkung nachlässt. Einen Vorteil im Test hat dafür das Haarverdichterspray. Denn dieses haftet wesentlich stärker an den Haaren und kann selbst die eine oder andere Haarwäsche überstehen. Im Haarverdichter Test wird darüber Auskunft gegeben.
Reinigung
Der Vorteil bei der Langlebigkeit kann ein Nachteil bei der Reinigung sein. Möchte der Nutzer das jeweilige Mittel entfernen, dann dürfte dies mit Schütthaar am einfachsten gelingen. Im Test wird geprüft, wie leicht die jeweiligen Produkte ausgewaschen werden können.
Preis/Leistung
Bekannte Hersteller von Haarverdichter-Produkten
Auf dem Markt finden sich diverse Hersteller von Haarverdichter-Produkten. Diese stammen teils sogar von namhaften Marken großer Konzerne. Aber selbst ein Großkonzern muss nicht immer das beste Produkt verkaufen, zumal nicht jedes Produkt für jeden Nutzer geeignet ist. Im Folgenden werden 3 empfehlenswerte Hersteller kurz vorgestellt:
- Imperio
- Hairfor2
- Leon Miguel
Wo kann man einen Haarverdichter kaufen?
Heutzutage kann man fast alle erdenklichen Produkte online kaufen. Selbst sehr kleine Artikel kann man online bestellen. Daher stehen beim Kauf von einem Haarverdichter zwei mögliche Kaufvarianten zur Auswahl. Entweder man bestellt das Wunschprodukt online, oder man begibt sich in eine Drogerie seiner Wahl und kauft das Produkt vor Ort.
Haarverdichter im Fachhandel kaufen
Haarverdichter werden in jedem gut sortierten Fachhandel geführt. Beim Kauf vor Ort hat man den Vorteil, dass man sich vom dortigen Fachpersonal entsprechend beraten lassen kann. Man kann Fragen zu dem Produkt stellen und erhält vielleicht den einen oder anderen Tipp zur richtigen Anwendung. Dies sind natürlich nicht unwichtige Vorteile. Allerdings sollte man bedenken, dass man sich für den Kauf zunächst in ein Geschäft begeben müssen und die Fahrt dorthin Geld und Zeit kostet. Zudem werden die Preise wesentlich höher liegen als bei einem Online-Kauf.
Haarverdichter Online kaufen
Wie bereits erwähnt, können Sie heutzutage alle Produkte online kaufen. Dazu zählen auch Haarverdichter. Dieses Produkt erhalten Sie in jedem Onlineshop, der Beauty- und Kosmetik-Artikel führt.
Zwar erhält man hier keine Fachberatung, jedoch kann man problemlos auf die Meinungen und Erfahrungen anderer Nutzer zurückgreifen. Ein nicht zu unterschätzender Vorteil. Denn selbst im Fachgeschäft kann man nie ganz sicher sein, dass das Personal ganz und gar selbstlos berät. Außerdem kann man sich das Wunschprodukt ganz bequem nach Hause liefern lassen. Da die Lieferzeit bei einigen Onlineshops unter 24 Stunden liegt, ist die Bestellung im Online-Shop, verbunden mit den genannten Vorteilen, eine gute Wahl.
FAQ – häufige Fragen und Antworten
Wie oft nutzt man einen Haarverdichter?
Je nach Produkt nutzt man den Verdichter nur einmal täglich. Wäscht man sich zwischendurch nicht die Haare, geht schwimmen, oder läuft durch einen starken Regenschauer, dann werden die Haare den ganzen Tag voll und kräftig erscheinen.
Können die Haare durch die Anwendung Schaden nehmen?
Die auf dem Markt befindlichen Produkte schaden dem Haar nicht. Die Haare werden nur verfärbt, beziehungsweise mit feinen Fasern ummantelt. Dem Haar selbst geschieht bei der Anwendung nichts. Das gleiche gilt für die Kopfhaut.
Verursacht ein Haarverdichter Flecken auf Textilien?
Schütthaar und auch Haarverdichtersprays können Flecken auf Textilien hinterlassen. So können sich beispielsweise Rückstände auf dem Kopfkissen oder anderen Textilien finden, die dauerhaft mit behandeltem Kopfhaar in Berührung kommen.
Kann man mit einem Haarverdichter Sport treiben?
Mit einem Haarverdichter kann man ohne Einschränkung Sport treiben.
Verhindert ein Haarverdichter Haarausfall?
Kann man Haarverdichter auswaschen?
Jeder Haarverdichter kann problemlos ausgewaschen werden. Bei dem einen oder anderen Spray oder Concealer kann ein mehrmaliges Waschen nötig sein.
Wurden Haarverdichter von der Stiftung Warentest geprüft?
Haarverdichter wurden bereits erfolgreich in einem Test der Stiftung Warentest getestet. Das Produkt Cover Hair Color wurde ausdrücklich von der Stiftung Warentest empfohlen. Es lieferte gute Ergebnisse und es konnte eine gute und natürlich Haarverdichtung festgestellt werden. Die Mehrzahl der Tester war mehr als zufrieden.
Welcher Haarverdichter ist der Beste?
Die Antwort auf diese Frage ist nicht ganz einfach. Denn je nach Haartyp und persönlicher Neigung können sowohl Schütthaar-Produkte, als auch Haarverdichtersprays beziehungsweise Concealer sehr sinnvoll sein. Grundsätzlich sollte zunächst versucht werden, dem Problem mit Schütthaar Herr zu werden.
Denn bei der Anwendung von einem Spray oder Concealer benötigt man, wie bereits weiter oben erwähnt, etwas mehr Übung bis das Ergebnis zufriedenstellend ist. Allerdings ist das Schütthaar nur sinnvoll, wenn noch genügend Resthaar verfügbar ist. Ansonsten sollte dem Spray beziehungsweise dem Concealer der Vorzug gegeben werden. Welches Produkt letztlich das Beste aus dieser Auswahl ist, sollte jeder Nutzer für sich selbst herausfinden und ausprobieren.
Fazit
Falls Sie unter dünnem Kopfhaar oder einer beginnenden Glatze leiden, kann dies eine sehr bedrückende Situation sein. Eine dauerhafte Hilfe kann ein Haarverdichter sein. Dieser Kosmetikartikel ist nicht teuer, liefert aber sehr befriedigende Ergebnisse und kann zudem dauerhaft angewendet werden.
Daher können Haarverdichter ohne Einschränkung voll und ganz empfohlen werden. Nicht umsonst ist sind diese Produkte bei sehr vielen Kunden sehr beliebt und werden seit Jahren genutzt. Fühlen Sie sich wieder selbstbewusst und sichern Sie sich noch heute Ihren Haarverdichter.