Hitzeschutz Haare Test – Die besten Haare Hitzeschutz Testsieger im Vergleich

Bester Hitzeschutz für die Haare im Test

Haare sind heute mehr als einfach nur ein Beiwerk des Körpers, die für die Wärme zuständig sind. Haare werden regelmäßig geschnitten, täglich gestylt und in Form gebracht.

Die Bearbeitung mit Fön und Glätteisen ist gerade bei Frauen an der Tagesordnung und somit ist das Thema Hitzeschutz Haare Test ebenfalls ein wichtiges Gesprächsthema.

Die Haare sollten mit einem entsprechenden Hitzeschutz behandelt werden, damit sie nicht austrocknen, brüchig werden und am Ende unschön aussehen und abgeschnitten werden müssen.

Bester Hitzeschutz für die Haare im Vergleich

Sieger

Simply Beautiful Hitzeschutz Haare Test

Simply Beautiful

  • Revitalisiert stumpfes Haar
  • schützt das Haar vor UV-Strahlung
    Ute sit dolor lobortis.
  • Mit Kokosöl angereichert
  • Schützt das Haar bis zu 230 ° C
  • einfache Benutzung
Preistipp

ghd Hitzeschutz Haare Test

ghd

  • guter Schutz
  • schnelle Einwirkzeit
    Ute sit dolor lobortis.
  • guter Preis
  • Schützt das Haar vor Hitze
  • einfache Benutzung
Platz 3

John Frieda Frizz Hitzeschutz Haare Test

John Frieda

  • auch für gefärbtes Haar
  • Schützt das Haar vor Stylinghitze
    Ute sit dolor lobortis.
  • verklebt nicht
  • sehr ergiebig
  • wehrt Luftfeuchtigkeit ab
Platz 4

L'Oréal Hitzeschutz Haare Test

L'Oréal

  • 230°C Hitze-Schutz-Technologie
  • Haar wird wunderbar geschmeidig
    Ute sit dolor lobortis.
  • Anti-Frizz-Effekt
  • schützt das Haar optimal
  • angenehmer Geruch
Platz 5

Revlon Hitzeschutz Haare Test

Revlon

  • Hitzeschutz, Farbschutz mit UVA und UVB Filtern
  • Verleiht Glanz
    Ute sit dolor lobortis.
  • erleichtert das Bürsten
  • Erweicht das Haar
  • Entwirrt

Inhaltsverzeichnis

Was ist ein Hitzeschutz für die Haare?

John Frieda Frizz Ease Hitzeschutz Spray TestFrauen mit eher lockigen Haaren wünschen sich glatte Haare und Frauen mit glatten Haaren wünschen sich lockige Haare. Das ist ein richtigen Phänomen. Aus dem Grund hat die Industrie sich mit der Produktion von Lockenstäben und Glätteisen beschäftigt. Diese beiden Gerätschaften eignen sich zum Haare stylen. Aber die Behandlung mit diesen Produkten kann für das Haar mitunter sehr gefährlich werden, denn bei unsachgemäßer Anwendung können die Haare einen schwerwiegenden Schaden erleiden, darunter Spliss oder sogar gebrochene Haare.

Das kann man nur mit einem geeigneten Hitzeschutz verhindern. Hitzeschutz Haare sind Produkte, die von verschiedenen Herstellern produziert werden, die dem Schutz der Haare dienen. Dabei ist die Funktion des Hitzeschutzes Haare eigentlich ganz einfach. Im Hitzeschutz befinden sich Inhaltsstoffe, die sich wie ein Schutzfilm um das Haar legen und das Haar somit vor den hohen Temperaturen der Stylinggeräte schützt.

Anwendung

Die Anwendung von Hitzeschutz für die Haare ist grundsätzlich auf jedem Produkt beschrieben, aber in der Regel funktioneren alle Produkte der verschiedenen Hersteller in etwa gleich. Damit die Wirkung sich entfalten kann werden die Haare im Vorfeld ganz normal mit Shampoo, Spülung und Kur behandelt. Der Hitzeschutz wird bei den meisten Produkten im feuchten Haar angewendet. Dafür wird der Hitzeschutz auf das handtuchtrockene Haar aufgetragen. Bei dem Spray sollte ein Mindestensabstand von 30 cm zum Haar eingehalten werden. Nur so kann bei dem Spray gewährleistet werden, dann wirklich das gesamte Haar besprüht wird.

Die Pflege- und Schutzmoleküle, die sich im Hitzeschutz befinden umschließen jedes einzelne Haar und schützen es vor Austrocknung. Nicht nur die Haarspitzen sollten mit Hitzeschutz bedacht werden, auch der Ansatz muss ausführlich behandelt werden. Ist das ganze Haar mit Hitzeschutz behandelt, dann sollte das Haar in der Regel in aller Ruhe trocknen. Im Idealfall wird das Haar an der Luft getrocknet und nicht mit einem Fön behandelt.
Der Fön sorgt für eine zusätzliche Hitzequelle und greift das Haar an. Nach dem Trocknen kann das Haar mit Hitzeschutz dann mit dem Glätteisen oder dem Lockenstab bearbeitet und gestylt werden. Experten raten dazu, dass auch nach dem Stylen mit Hitzebehandlung ein Hitzeschutz genommen wird.

Vorteile:

  • schützt das Haar vor dem Austrocknen
  • schützt vor Haarbruch
  • kann das Haar mit Feuchtigkeit versehen
  • für alle Haartypen geeignet
  • für Fön, Glatteisen und Lockenstab
  • leichte Anwendung
  • in verschiedenen Varianten zu kaufen
  • große Preisspanne
  • überall zu kaufen

Nachteile:

  • immens große Auswahl
  • verschiedene Varianten (Spray, Fluid, usw.)
  • keine Garantie für gesunde Haare

Welche Arten von Hitzeschutz gibt es?

Hitzeschutzschaum Haare TestSeit vielen Jahren experimentieren die verschiedenen Hersteller mit Substanzen und Inhaltsstoffen, um ein gutes Produkt auf den Markt zu bringen. Mittlerweile gibt es unterschiedliche Hitzeschutzprodukte, die sich in Sachen Qualität stark unterscheiden. Im Grunde wird aber der Hitzeschutz in drei Arten unterteilt:

Hitzeschutzspray

Das Hitzeschutzspray ist das bekannteste Hitzeschutzprodukt auf dem Markt. Das Spray befindet sich in einer leicht zu handhabenden Pumpflasche. Der Inhalt wird einfach auf das feuchte Haare aufgetragen und verbleibt in den Haaren. Hitzeschutzspray ist nicht nur sehr ergiebig, sondern zählt auch zu den preiswertesten Hitzeschutprodukten auf dem Markt. Es lässt sich leicht im Haar verteilen und kann sogar nach dem Stylen auf das trockene Haar aufgetragen werden. Dazu muss ein Mindestabstand von 30 cm zum Haar eingehalten werden. Nach dem Auftragen sollte das Hitzeschutzspray gut ins Haar einmassiert werden, damit auch wirklich jedes Haar mit dem Hitzeschutz bestückt ist. Anschließend das Haar trocknen und ganz normal stylen.

Hitzeschutz Serum

Das Hitzeschutz Serum besticht durch eine sehr dickflüssige Konsistenz. Das Produkt wird meist nur in das feuchte Haar gegeben und muss anschließend gut einmassiert werden. Im Idealfall sind Handschuhe perfekt, um die Nägel zu schützen. Bei der Verwendung von Hitzeschutz Serum muss genau auf die Dosierung geachtet werden. Ein nussgroße Menge reicht für mittellanges Haar vollkommen aus. Die gründliche Verteilung ist bei dem Serum das A und O. Durch diese Anwendungsweise ist das Hitzeschutz Serum nicht so ergiebig wie das Spray und zudem ist das Serum deutlich teurer. Das Hitzeschutz Serum wird in das nasse Haar einmassiert und bleibt im Haar. Es wird nicht ausgespült und kann anschließend sofort getrocknet werden.

Haarmaske

Die Haarmaske ist in den letzten Jahren immer bekannter geworden. Die Haarmaske ist für einen langanhaltenden Schutz bekannt und enthält viele pflegende Inhaltsstoffe. Allerdings muss die Haarmaske, wie der Name schon vermuten lässt, sehr lange einwirken. Hier sind die Angaben des Herstellers zu beachten.
Die geringste Einwirkzeit liegt bei 5 Minuten, aber es gibt auch Haarmasken, die deutlich länger in den Haaren bleiben müssen. Die Maske muss mit den Fingern ins Haar einmassiert werden und sind meist sehr teuer. Sie gehören zu den teuersten Produkten zum Hitzeschutz Haare, die es zu kaufen gibt. Nach der Einwirkzeit muss die Haarmaske gründlich aus dem Haar gespült werden. Schon beim Ausspülen wird deutlich, dass das Haar geschmeidiger und weicher ist. Anschließend kann das Haar ganz normal getrocknet und gestylt werden.

Wie werden Hitzeschutz Haare getestet?

Hitzeschutz Haare werden anhand von einzelnen Kriterien getestet. Dazu gehören:

Inhaltsstoffe beim Hitzeschutz Haare

Hitzeschutzspray ohne silikone TestDer Hitzeschutz Haare sollte ohne Parabene sein, denn Parabene sorgen dafür, dass die Haare verkleben und die Kopfhaut nicht atmen kann. Zudem kann es sein, dass der Inhaltsstoff dafür sorgt, dass die Locken sehr schwer hängen. Die Haare lassen sich mit einem parabenefreiem Produkt viel besser stylen. Alkohol schädigt die Haare und aus dem Grund sollte das Produkt unbedingt alkoholfrei sein.

Anwendung

Die Hitzeschutz Haare Produkte werden anhand der Anwendung getestet. Dabei spielt die leichte Anwendung die wichtigste Rolle. Hitzeschutz Haare sollte leicht anzuwenden sein, ohne das viele Kriterien im Vorfeld beachtet werden müssen.

Preis und Inhaltsmenge

Gerade die Inhaltsmenge wird bei Hitzeschutz Haare in Betracht gezogen. Dabei geht es nicht um die Qualität, denn sie wird nicht nach der Inhaltsmenge gemessen, sondern der Preis wird genau angeschaut. Die normalen Hitzeschutz Haare gibt es in Füllmengen von 100 und 250 ml. Im Idealfall bietet sich ein Doppelpack an, das preislich und anhand der Füllmenge zu einem guten Preis zu bekommen ist.

Haartypen

Nicht jedes Hitzeschutz Haar Produkt eignet sich für alle Haartypen. Es gibt spezielle Produkte, die nur lange Haare geeignet sind oder Produkte, die besser für feine Haare ideal sind. Auch krause und glatte Haare können einen Unterschied machen.

Temperaturen

Ein Stylinggerät für die Haare kann bis zu 220 Grad und eventuell noch heißer werden. Das Hitzeschutz Haare Produkt sollte für diese Temperaturen geeignet sein.

Wirkung auf die Haare

Ein entscheidendes Testkriterium ist natürlich die Wirkung des Hitzeschutz Haare Produkts auf die Haare. Die Pflege, der Hitzeschutz und auch der Anti-Frizz-Effekt sind bei den Tests zu finden. Zudem sollte das Produkt einen guten Glanz schenken, damit die Haare schön, gesund und geschmeidig aussehen.

Bekannte Hersteller von Hitzeschutz Haare

Auf dem Markt gibt es zahlreiche Hersteller, die Hitzeschutz Haare Produkte im Sortiment haben. Die bekanntesten Hersteller sind:

  • L’Oreal
  • Wella
  • John Frieda
  • Paul Mitchell
L’Oreal ist der größte Kosmetikhersteller der Welt und hat seinen Firmensitz in Paris. In Deutschland liegt die Hauptzentrale in Düsseldorf und der einzige Produktionsort für die Produktion in Deutschland befindet sich in Karlsruhe. Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 1909 vom Chemiker Eugene Schueller, der innerhalb von kürzester Zeit alle Arten von Schönheitsprodukten auf den Markt brachte. Heute besitzt L’oreal mehr als 1.000 Einzelprodukte und 28 internationale Marken. Die Produkte werden in mehr als 130 Ländern vertrieben. Auch Hitzeschutz Haare gehört zum Sortiment des Unternehmens. Angeboten werden die Produkte nicht nur in Drogerien, sondern auch im Internet.
Wella ist eigentlich nur die Marke, die von der Coty Inc. produziert wird. Unter der Bezeichnung Wella vertreibt das Unternehmen zahlreiche Haarpflegeprodukte und Friseurbarf. Bekannt ist Wella durch den langhaarigen Frauenkopf, der im Profil gezeigt wird und auf allen Produkten zu sehen ist. Der Sitz des Vertriebs befindet sich in Darmstadt. Der Friseur Franz Ströher begann 1880 die Anfänge von Wella zu setzen. Seinen Durchbruch bekam das Unternehmen mit dem wasserdichten Haartüll, der 1900 auf den Markt kam. Schnell wurde Wella zu einer Marke, die auch heute aus den Geschäften nicht mehr wegzudenken ist. Auch im Bereich Hitzeschutz Haare ist Wella ganz vorn mit dabei und bietet Pflegeserien für verschiedene Haartypen an.
John Frieda ist einer der bekanntesten Friseure auf der Welt und Gründer des gleichnamigen Unternehmens. Der britische Friseur stellte Haarpflegemittel her, die auch heute noch zu den besten Produkten auf dem Markt gehören. Das Geschäft für Haarpflegepriodukt wurde 2002 von Kao Corporation übernommen. Heute gibt es die Produkte des Unternehmens in vielen Drogerien, aber auch im Friseurbedarfsgeschäft zu kaufen. Der Hitzeschutz von John Frieda wird für Blondinen und Brünette hergestellt und bietet sich für alle Haartypen an.
John Paul Mitchell ist ein US-amerikanisches Unternehmen, das 1980 von John Paul DeJoria und Paul Mitchell gegründet wurde. Seinen Firmensitz hat das Unternehmen in Beverly Hills. Zu Beginn des Unternehmens wurden Produkte entwickelt und produziert, die für Friseure und Friseursalons gedacht waren. Die Produkte gab es nicht zu kaufen. Auch heute noch gibt es die Haarpflegeprodukte von Paul Mitchell eher nicht im Einzelhandel. Sie können in Friseurbedarfsgeschäften oder direkt beim Friseur erstanden werden. In Drogerien sind die Produkte eher nicht zu finden. Im Sortiment von Paul Mitchell gibt es auch Hitzeschutz für die Haare, welches sich für alle Haartypen und die tägliche Benutzung eignet.

 

Wo soll ich mein Hitzeschutz Haare kaufen?

Hitzeschutz für die Haare ist ein Muss in der heutigen Zeit, um die Haare vor dem Austrocknen, vor Spliss und vor Haarbruch zu schützen. Die verschiedenen Produkte können im Grunde auf zwei Arten erstanden werden, wobei jede Kaufvariante ihre Vor- und Nachteile hat, über die im folgenden Abschnitt informiert wird.

Hitzeschutz Haare im Fachhandel kaufen

L Oreal Hitzeschutzspray TestHitzeschutz Haare gibt es heute nicht nur Geschäften, die Friseurbedarf führen, sondern auch in Drogerien und in einigen gut sortierten Discountern. Die Auswahl ist in allen drei Geschäften recht gering. Das Friseurbedarfsgeschäft führt in der Regel nur eine oder zwei Marken, von sehr namenhaften Herstellern. In der Drogerie ist die Auswahl deutlich größer. Hier gibt es Hitzeschutz von allen bekannten Marken zu kaufen, die eine Haarserie mit Hitzeschutz auf dem Markt haben.

Die Discountern bieten die geringste Auswahl. Sie haben vielleicht ein oder zwei Produkte im Laden, die manchmal auch nur zu Angebotszeiten vorhanden sind. Eine gute Beratung in Hinsicht auf Hitzeschutz Haare ist in jedem Fall im Friseurbedarfsgeschäft zu erwarten. Die meisten Friseure bieten ebenfalls eine kleine Auswahl an Produkten an, die direkt nach dem Friseurbesuch erstanden werden können. Die Produkte können in den Geschäften direkt mit nach Hause genommen werden. Die Bezahlung ist flexibel von der Barzahlung bis hin zur Kartenzahlung ist alles möglich.

Hitzeschutz Haare Online kaufen

Eine deutlich größere Auswahl an Hitzeschutz Haare Produkte bietet das Internet mit den großen Verkaufsportalen und den Onlineshops. Auch Friseurbedarf gibt es im Internet zu kaufen und meist sogar zu deutlich günstigeren Preisen als im Fachhandel. Alle Markenhersteller besitzen mittlerweile eine Onlinepräsenz, wo ihre Produkte erstanden werden können. Je nach Anbieter muss mit einem Kostenaufschlag für die Lieferung gerechnet werden. Die meisten Anbieter ermöglichen ihren Kunden ab einem bestimmten Mindestbestellwert eine kostenfreie Lieferung. Zudem dauert es in der Regel drei bis fünf Werktage bis die ausgesuchten Produkte im Haus sind.

FAQ

Gibt es Alternativen zu den Hitzeschutzsprodukten?

REVLON Hitzeschutz Haare testZu den Alternativen der bekannten Hitzeschutzprodukt gehören Kuren und Öle. Regelmäßige Kursen können die Haare ebenfalls mit Feuchtigkeit versorgen und ihnen den notwendigen Glanz verleihen. Auch Öle können diesen Effekt haben.

Gibt es einen besonderen Hitzeschutz Haare für die Sommermonate?

Die Haare müssen im Sommer mit einem besonderen Schutz versehen werden. Ungetönte Haare können ohne Schutz schnell brechen und getönte Haare verlieren schnell die Farbintensität. Hier bieten sich Hitzeschutz Produkte mit UV-Schutz an.

Kann Hitzeschutz Haare mit anderen Produkten kombiniert werden?

Grundsätzlich sollte der Hitzeschutz Haare nicht mit anderen Pflegeprodukten kombiniert werden. Durch die Inhaltsstoffe der Pflegeprodukte kann sich ein Film auf die Haare legen, der sie schützen soll. Dann kann es passieren, dass die Wirkung des Hitzeschutzes minimiert wird.

Wo gibt es Hitzeschutz Haare ohne Silikone zu kaufen?

Hitzeschutz Haare ohne Silikone können überwiegend im Friseurbedarf erstanden werden. Große Drogerieketten bieten manchmal auch eine kleine Auswahl an. Das Internet präsentiert die größte Auswahl.

Wer kann Hitzeschutz Haare verwenden?

Verwenden können Hitzschutz Haare alle Personen, die Haare fönen oder mit Glätteisen oder Lockenstab stylen. Dabei gibt es kaum Unterschiede, denn die meisten Produkte sind für alle Haartypen geeignet.

Worauf muss beim Kauf von Hitzeschutz Haaren geachtet werden?

Wichtig sind die pflegenden Inhaltsstoffe, die in den Hitzeschutz Haar Produkten enthalten sein sollten. Dazu gehören in der Regel Öle oder ähnliche Produkte.

Was kosten ein gutes Hitzeschutz Haare Produkt?

Die Preise für den Hitzeschutz Haare sind recht unterschiedlich von zwei Euro bis hin zu 20 Euro ist die Preisspanne sehr groß.

Wurden Hitzeschutz Haare von der Stiftung Warentest geprüft?

Hitzeschutz Haare wurde von der Stiftung Warentest noch nicht geprüft und somit stehen auch keine Ergebnisse zur Verfügung.

Fazit

Hitzeschutz Haare sind Produkte, die dank ihrer Inhaltsstoffe dafür sorgen, dass das Haar bei der Nutzung von Glätteisen, Lockenstab und Co. nicht beschädigt werden. Die Inhaltsstoffe legen sich um die Haare wie ein Schutzfilm. Es gibt heute nicht nur das bekannte Hitzeschutzspray, sondern auch Serums und Haarkuren, die den gleichen Effekt haben. Die Anwendungsweise wird anhand der Produktart bestimmt. Einige Hitzeschutz Haare Produkte werden in das feuchte Haar einmassiert und andere in das trockene Haar. Empfehlenswert ist vor der Anwendung das Lesen der Produktbeschreibung und die Anwendungsweise. Hitzeschutz Haare Produkte gibt es im Internet und im Fachhandel zu unterschiedlichen Preisen zu kaufen. Die preiswertesten Produkte beginnen bei zwei Euro und teuere Produkte liegen bei 20 Euro.

Alle Hitzeschutz Haar Produkte aus unserem Testvergleich können wir empfehlen!