Reinigungsshampoo Test – Die besten Reinigungsshampoos im Vergleich

Wir haben Ihnen in einer Tabelle die besten Reinigungsshampoos zusammengestellt. Die Reinigungsshampoo Tabelle ist anhand vieler Berichte und Kundenmeinungen entstanden.

Bestes Reinigungsshampoo im Vergleich

tea tree oil australian bodycare im Test

tea tree oil

ab 17,99

  • Inhalt: 500 ml
  • Preis (€/100 ml): 3,78
    Ute sit dolor lobortis.
  • naturreine & vegane Inhaltsstoffe
  • extra große Größe
  • 100% Zufriedenheitsgarantie
  • hilfe für schnell fettende Haare
  • einfache Benutzung

AQUYO Cosmetics im Test

AQUYO Cosmetics

ab 6,59

  • Inhalt: 250 ml
  • Preis (€/100 ml): 2,64
    Ute sit dolor lobortis.
  • ohne schädliche Inhaltsstoffe
  • sanfte und milde Formel
  • für Männer und Frauen geeignet
  • entfernt sanft Klebereste aus dem Haar
  • schnelle Lieferung

Cocochoco Professional im Test

Cocochoco

ab 51,01

  • Inhalt: 250 + 50 ml
  • Preis (€/100 ml): 17,00
    Ute sit dolor lobortis.
  • professionelles Werkzeug
  • effektive Wirkung
  • schnelle Lieferung
  • angenehmes Geruch
  • dauerhaftes Ergebnis

GGWAL 300 ml im Test

GGWAL 300 ml

ab 59,07

  • Inhalt: 300 ml
  • Preis (€/100 ml): 19,91
    Ute sit dolor lobortis.
  • 100% Zufriedenheit garantiert
  • effektive Wirkung
  • einfache Benutzung
  • optimaler Preis
  • dauerhaftes Ergebnis

GGWAL 500 ml im Test

GGWAL 500 ml

ab 154,66

  • Inhalt: 300 ml
  • Preis (€/100 ml): 19,91
    Ute sit dolor lobortis.
  • 100% Zufriedenheit garantiert
  • leichtem Geruch
  • super Qualität
  • professionelles Werkzeug
  • schnelle Wirkung

Inhaltsverzeichnis

Was ist ein Reinigungsshampoo?

Ein Reinigungsshampoo ist dafür da, um die unterschiedlichsten Haartypen tiefenzureinigen. Überschüssiges Fett und Stylingrückstände lassen sich damit leicht entfernen.

In der Regel liegt die Hauptursache von mattem, glanzlosen Haar bei der Überlagerung der unterschiedlichsten Stylingprodukte sowie Schmutz. Mit einem Reinigungsshampoo lassen sich alle Rückstände entfernen.

Dadurch wirkt das Haar viel glänzender. Durch einen externen Reinigungsshampoo Test wurde festgestellt, dass die Haare zusätzlich wesentlich gesünder aussehen. Laut Test können Haare nicht zu viele Rückstände aufnehmen. Sie werden dagegen viel glanzloser und spröder. Damit die Haare schön und glänzend bleiben, ist laut Test die Nutzung eines Reinigungsshampoo einmal im Monat notwendig.

Wie werden Reinigungsshampoos angewendet?

Die verschiedenen Anwendungsbereiche aus einem Reinigungsshampoo Testvergleich Ein Reinigungsshampoo Test beweist, dass ein derartiges Produkt für die Haare sehr sinnvoll ist. Durch das Reinigungsshampoo ist eine gründliche Reinigung der Haare möglich. Während ein herkömmliches Shampoo häufig nur eine sehr mäßige Leistung bietet oder mehrmals nacheinander aufgetragen werden muss, um eine Wirkung zu erzielen, befreien laut einem Test viele Reinigungsshampoos die Haare bereits bei einer einmaligen Anwendung vom Dreck, Schmutz und Fett.

Zusätzlich kann ein derartiges Reinigungsshampoo durch seine Wirkung auch für eine Körperreinigung verwendet werden. In den meisten Fällen ist ein Reinigungsshampoo viel schonender als ein Duschgel. Mithilfe der reinigenden Wirkung können Nutzern von dem speziellen Effekt profitieren. Es wirkt genau wie ein Duschgel. Weiterhin kann das Reinigungsshampoo für eine Haushaltsreinigung verwendet werden. Viele Produkte sind stark, aber auch schonend.

Sie können auf jeder Art von Material wie Glas, Holzboden und Keramik angewendet werden. Viele Nutzer verwenden das Reinigungsshampoo auch bei der Reinigung von Lack und Metall. Dementsprechend ist es ein perfektes Reinigungsmittel für Fahrzeuge. Im Vergleich zu speziellen Fahrzeugreinigern ist ein Reinigungsshampoo laut Test viel billiger.

Alle Vorteile und Nachteile auf einem Blick

Vorteile

  • kann vielseitig verwendet werden
  • für alle Haartypen geeignet
  • beseitigt Rückstände, Schmutz und Fett

Nachteile

  • im Vergleich zu einem normalen Shampoo etwas teurer
  • kann nicht als tägliches Shampoo eingesetzt werden

Welche Arten von Pflegeshampoos gibt es?

Welche Arten von Reinigungsshampoo gibt es in einem Testvergleich? Die Auswahl an Pflegeshampoos ist sehr umfangreich. Zusammen mit Seife, Duschgel und Wasser handelt es sich um ein wichtiges Element der Körperhygiene. Da Haare sehr empfindlich sind, sollte das richtige Pflegeshampoo ausgewählt werden. Pflegeshampoos werden in unterschiedliche Kategorien aufgeteilt:

  • klassisches Haarshampoo
  • Trockenshampoo
  • Peeling-Shampoo
  • Shampoobars
  • 2 in 1 Shampoos

Alle Produkte stehen für verschiedene Haartypen wie trockenes, fettiges, normales, coloriertes oder schuppiges Haar zur Verfügung.

Ein klassisches Shampoo hat eine cremige und flüssige Konsistenz. Mit seiner aufbauenden und erfrischenden Wirkung reinigen viele Haarwaschmittel sehr effektiv und Entfetten gleichzeitig die Kopfhaare. Spezielle Shampoos verstärken eine Entfettung oder bieten mehr Volumen für das Haar. Ein Nachteil ist, dass viele Haarshampoos Silikone beinhalten.

Trockenshampoos sind immer dann gut geeignet, wenn schnell eine frische neue Frisur gewünscht ist.

Ein kleiner Nachteil ist, dass Trockenshampoos häufig Reizungen oder Allergien auslösen. Ein Peeling Shampoo ist optimal dafür geeignet, um die Kopfhaut zu entspannen und die Haare intensiv aber auch schonend zu reinigen.

Bei zu langer Verwendung trocknen die Haare aus. Shampoobars gehören zu den umweltschonenden Varianten der Shampoos. Oftmals benötigen Haare aber eine längere Umstellungsphase. 2 in 1 Shampoos sind eine gute Mischung aus Pflege und Reinigung. Viele Produkte sind mit einer Kur oder einem Conditioner versehen. Für einige Haartypen ist dieses Shampoo aber nicht geeignet.

Wie werden Reinigungsshampoos getestet?

Nach diesen Testkriterien werden Reinigungsshampoo bei uns verglichen Damit ein Reinigungsmittel getestet werden kann, sollte sich immer genau an die Herstellerangaben geachtet werden. Zusätzlich sollte auf folgende Kriterien Wert gelegt werden

Shampoonieren

Bei einem Reinigungsshampoo Test sollte darauf geachtet werden, wie leicht oder schwer sich das Reinigungsshampoo in den Haaren verteilen lässt. Entwickelt sich beim Test ein weißer und weicher Schaum, kann man sicher sein, dass die Haare besonders schonend gewaschen werden.

Nach dem Einschäumen muss sich ein gutes Reinigungsshampoo leicht aus den Haaren spülen lassen. Die Haare sind sollten mit lauwarmen Wasser ausgespült werden. Somit wird beim Test verhindert, dass die Haare durch zu heißes Wasser zusätzlich belastet werden.

Wirkung

Nach dem Trocknen wird das Ergebnis der Haarwäsche sichtbar. Fühlen sich die Haare weich und gesund an?
Häufig sind für ein gutes Ergebnis mehrere Haarwäschen mit dem Shampoo notwendig, die an unterschiedlichen Tagen durchgeführt werden sollten. Das ist besonders dann der Fall, wenn die Haare stark geschädigt oder trocken sind.

Inhaltsstoffe

Diese Testkriterien sind in einem Reinigungsshampoo Vergleich möglich Die meisten Reinigungsshampoos beinhalten folgende Inhaltsstoffe: Aqua, Cocamidopropyl Betaine, Decyl Glucoside, Sodium Lauroyl Sarcosinate, Citric Acid, Camellia Sinensis Leaf Extract, Spathodea Campanulata Flower Extract, Khaya Senegalenesis Wood Extract, Butyrospermum Parkii Butter, Tocopheryl Acetate, Retinyl Palmiate, Sodium PCA, Lautehth-2, Glycerin, Limonene, Linalool, Ethylheylglycerin und Benzyl Alcohol. Hierbei handelt es sich nur um eine Beispiel Mischung. Je nach Hersteller und Produkt gibt es große Unterschiede bei der Zusammensetzung der Inhaltsstoffe.

Wirkstoffe

In der Regel werden für ein Reinigungsshampoo vor allem Tenside, Co-Tenside, Silikone, Parfümöle, Farbstoffe und Konservierungsmittel angereichert. Tenside sind ein wichtiges Element in Shampoos. Wenn das Reinigungsshampoo mit Wasser in Verbindung kommen, fördern sie die Löslichkeit des Fetts und Schmutzes der Haare. Co-Tenside können diesen Effekt ergänzen. Zusätzlich reduzieren sie dessen Konzentration. Sie machen es wesentlich verträglicher für empfindliche Kopfhaut.

Die Filmbildner wie beispielsweise Silikone bilden auf den Haaren eine Schicht. Diese Schicht soll die Haare vor einer erneuten Verschmutzung schützen. Die Haarstruktur wird dadurch optimal geglättet und die Haare sind wesentlich besser kämmbar. Parfümöle haben die wichtige Aufgabe, das Reinigungsshampoo sensorisch wesentlich ansprechender zu gestalten.

Viele Käufer bevorzugen Produkte mit einem Naturgeruch. Viele Shampoos verfügen über einen höheren Anteil an Wasser.

Diese müssen durch Konservierungsstoffe vor Keimen geschützt werden. In einigen Fällen wird auf Konservierungsstoffe verzichtet, wenn ein hoher Gehalt an Haupttenside vorhanden ist.

Ergiebigkeit

Da ein Reinigungsshampoo nicht täglich genutzt wird, sondern nur einmal monatlich, kommt man lange damit aus. Die Dosierung ist je nach Haarlänge sehr unterschiedlich.

Bekannte Hersteller von Reinigungsshampoos

Zu den bekanntesten Herstellern von Reinigungsshampoos gehören Eucerin, Nivea und Aveda. Bei den unterschiedlichen Produkten dieser Hersteller zeigen sich die unterschiedlichsten Vor- und Nachteile. Diese Unterschiede sind laut Reinigungsshampoo Test vor allem in den Bereichen Preis, Qualität und Verarbeitung zu finden.

Vor einem Kauf im Fachhandel, in der Drogerie oder über einen Online Shop sollte immer ein umfassender Preis- und Produktvergleich stattfinden. So ist gewährleistet, dass das beste Produkt gefunden wird.

  • Nivea
  • Eucerin
  • Aveda
Nivea ist eine der beliebtesten Marken der Beiersdorf AG, die heute besonders durch ihre Pflege- und Reinigungsprodukte bekannt ist. Gegründet wurde die Marke Nivea 1911.
Eucerin gehört ebenfalls zur Beiersdorf AG. Diese Marke steht für eine besondere Hautpflegeserie und wurde besonders für empfindliche Haut hergestellt. Viele Produkte sind auf bestimmte Krankheitsbilder oder Funktionsstörungen zugeschnitten.
1978 wurde die Marke Aveda auf den Markt gebracht. Sie wurde durch Horst Rechelbacher ins Leben gerufen. In den letzten Jahren erhielt die Marke viele Auszeichnungen wie zum Beispiel dem Lifetime Achievement Award.

Wo soll ich mein Reinigungsshampoo kaufen?

Reinigungsshampoo Testsieger im Internet online bestellen und kaufen Reinigungsshampoos können in der Drogerie, im Supermarkt oder über einen Online Shop bestellt werden. In vielen Läden vor Ort gibt es nur eine kleine Auswahl an Shampoos. Aus diesem Grund kaufen viele Menschen ihr Reinigungsshampoo über einen Online Shop. Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile:

Drogerie / Supermarkt

Ein Vorteil beim Kauf in einer Drogerie oder im Supermarkt ist, dass ein Verkäufer vor Ort ist, der als Berater fungieren kann. Zusätzlich können die vorhandenen Produkte direkt miteinander verglichen werden. Die Preise sind auf dem ersten Blick erkennbar. Ein Nachteil ist, dass die Auswahl der Reinigungsshampoo nicht sehr groß ist. Zusätzlich muss sich ein Käufer extra auf den Weg zur Drogerie machen, was häufig mit einer längeren Fahrt durch den Stadtverkehr und einer Parkplatzsuche verbunden ist.

Online kaufen

Der Reinigungsshampoo Kauf über einen Online Shop ist dagegen wesentlich bequemer. Ein Kauf ist Tag und Nacht möglich. Auch am Wochenende kann man über einen Online Shop in Ruhe einkaufen.
Auch über das Internet stehen Vergleichsportale zur Verfügung, die ideal dafür geeignet sind, um Preise und Details zu vergleichen. Dadurch wird genau das Reinigungsshampoo gefunden, dass zu den eigenen Bedürfnissen am besten passt. Durch spezielle Aktionen kann zusätzlich über einige Shops Geld gespart werden.

FAQ

Wurden Reinigungsshampoos von der Stiftung Warentest geprüft?

Die Ergebnisse von Stiftung Warentest zum Thema Reinigungsshampoo im Überblick Regelmäßig führt die Stiftung Warentest Tests durch, bei dem die unterschiedlichsten Reinigungsshampoo Produkte getestet werden. Beim Test wird immer darauf geachtet, dass für alle Produkte die gleichen Voraussetzungen geschaffen werden. Nur so kann ein fairer Testsieger ermittelt werden.

Welches Reinigungsshampoo ist am besten?

Damit trockene und strapazierte Haare eine gute Pflege erhalten, müssen alle Rückstände der Stylingprodukte entfernt werden. Ein Tiefenreinigungsshampoo gehört zu den besten Produkten, die für eine tiefe und gründliche Reinigung von Haaren und Haut benötigt werden. Durch einen Tiefreinigungsshampoo Test kann jeder Käufer viele Informationen darüber erhalten, wie wirksam ein Reinigungsshampoo bei einem Test ist.

Kann ein Reinigungsshampoo für gefärbte Haare eingesetzt werden?

Bei frisch gefärbten Haaren sollte man mit einem Reinigungsshampoo immer sehr vorsichtig sein. Vielmehr kann es verwendet werden, bevor die Haare neu gefärbt werden. Das Shampoo kann aber perfekt dafür eingesetzt werden, wenn eine Haarfarbe nach dem Färben zu dunkel erscheint. Sollte eine Farbe zu intensiv geworden sein, sollte direkt nach dem Färben das Haar zwei bis dreimal mit einem guten Reinigungsshampoo gewaschen werden. Dadurch hellt sich die Haarfarbe wieder etwas auf.

Welche Alternative gibt es zu einem Reinigungsshampoo?

Die besten Alternativen zu einem Reinigungsshampoo im Test und Vergleich Einige Menschen verwenden statt einem hochwertigen Reinigungsshampoo lieber ein Stück Kernseife. Dieses Haushaltsmittel hat sich immer dann bewährt, wenn die Haare sehr fettig waren. Als es früher noch kein Shampoo und Duschgel gab, wurde die Seife fast ausschließlich für die Reinigung von Haaren und Körper verwendet. Anstelle einer Seife oder eines Reinigungsshampoos kann auch ein normales Shampoo verwendet werden.

Hierbei müssen im Bereich der Wirkung aber einige Abstriche gemacht werden. Auch die Reinigung mit Backpulvern ist nicht so effektiv, wie mit einem Reinigungsshampoo. Die Wirkung hängt häufig von der Art der Haare und von der richtigen Verwendung ab. Eine andere Alternative ist die Reinigung der Haare mit einem selbstgemachten Shampoo.

Hierbei werden Inhaltsstoffe wie Minze verwendet. Die eigene Herstellung von Shampoos kostet im Vergleich zum Kauf von Reinigungsshampoos mehr Geld und zusätzlich Zeit.

Wie werden Haare richtig shampooniert?

Was ist ein Reinigungsshampoo Test und Vergleich? Es gibt nichts schöneres, als frisch gewaschene Haare. Es gibt aber einige Dinge, die bei einer Haarwäsche mit einem Reinigungsshampoo falsch gemacht werden. Im schlimmsten Fall kann das Haar dadurch beschädigt werden. Folgende Hinweise sollten daher beachtet werden. Als erstes sollte alle Reste von Gel, Haarspray oder anderen Stylingprodukten ordentlich ausgekämmt werden. Auch die Wassertemperatur spielt bei der Haarwäsche eine große Rolle.

Umso heißer das Wasser ist, umso schneller wird den Haaren Feuchtigkeit entzogen. Auf Dauer werden die Haare dadurch sehr spröde und trocken. Es ist also ratsam, die Haare mit lauwarmen Wasser zu waschen. Die Haare sehen nach einer derartigen Wäsche wesentlich gepflegter und gesünder aus. Vor dem Abtrocknen sollte das Haar ganz kurz mit kaltem Wasser übergossen werden.

Beim Shampoonieren sollte darauf geachtet werden, dass das Reinigungsshampoo nicht bis in die Haarspitzen verteilt werden muss. Umso weniger Reinigungsshampoo genutzt wird, umso besser. Der Talg sowie das Fett liegen in der Regel auf der Kopfhaut und teilweise im Ansatz der Haare. Aus diesem Grund reicht es völlig aus, wenn diese Bereiche shampooniert werden. Die restlichen Haare werden durch das Auswaschen ausreichend mit gereinigt.

In der Regel reicht eine Haselnuss große Menge Reinigungsshampoo aus. Zuviel Shampoo könnte die Haare zu stark strapazieren. Haare sind im feuchten Zustand sehr empfindlich.
Der Säureschutz der Kopfhaut benötigt circa 24 Stunden, um sich regenerieren zu können. Aus diesem Grund ist es ratsam, dass die Haare nicht täglich gewaschen werden.

Fazit

Reinigungsshampoos werden nach externem Test in den unterschiedlichsten Preisklassen angeboten. Die Preise variieren von günstigen Marken, die in der Drogerie oder im Supermarkt erhältlich sind, bis zu teuren Markenprodukten. Ein klassisches Shampoo ist zwischen zwei und fünf Euro erhältlich. Der Preis für ein Reinigungsshampoo Markenprodukt liegt zwischen zwanzig und sechzig Euro.

Das liegt vor allem daran, dass viele teure Shampoos hochwertige Haaröle beinhalten. Diese sind wesentlich stärker konzentriert, als in den handelsüblichen Haarshampoos. Ein gutes Reinigungsshampoo kann in Kosmetikstudios oder Parfümerien gekauft werden. Wesentlich größer ist die Auswahl an Reinigungsshampoo, die im Online Shop zu finden sind. Gleichzeitig bietet das Internet die Möglichkeit, alle Preise und Inhaltsstoffe der einzelnen Reinigungsshampoo vor dem Kauf genau zu vergleichen.