Wer seine trockene Kopfhaut bekämpfen möchte, benötigt die richtigen Pflegeprodukte. Nachfolgend finden Sie die Gründe und die Abhilfemaßnahmen gegen trockene Kopfhaut.
Dies gilt auch insbesondere für die Bereiche und Stellen, die besonders ausgetrocknet sind. Hier kann man nur schwer herankommen. Cremes zur Linderung eignen sich insoweit nicht, als dass das Eincremen der Kopfhaut schon aus ästhetischen Gründen unansehnlich ist.
Bestes Shampoo gegen trockene Kopfhaut im Vergleich

tea tree oil
ab 11.79
- Inhalt: 250 ml
- Preis (€/100 ml): 4,72Ute sit dolor lobortis.
- naturreine & vegane Inhaltsstoffe
- praktische Größe
- 100% Zufriedenheitsgarantie
- schnelle Wirkung
- einfache Benutzung

AQUYO Cosmetics
ab 28.35
- Inhalt: 3 x 500 ml
- Preis (€/100 ml): 1,89Ute sit dolor lobortis.
- ohne schädliche Inhaltsstoffe
- sanfte und milde Formel
- super Wirkung
- günstiger Preis
- schnelle Lieferung

AQUYO Cosmetics
ab 32.50
- Inhalt: 3 x 500 ml
- Preis (€/100 ml): 2,17Ute sit dolor lobortis.
- pflegendes Anti-Schuppen Shampoo
- effektive Wirkung
- schnelle Lieferung
- angenehmes Geruch
- dauerhaftes Ergebnis

Syoss
ab 23.94
- Inhalt: 6 x 200 ml
- Preis (€/100 ml): 1,99Ute sit dolor lobortis.
- keine sichtbaren Rückstände nach dem Ausbürsten
- praktische Verpackung
- einfache Benutzung
- optimaler Preis
- dauerhaftes Ergebnis

Plantacos
ab 28.69
- Inhalt: 5 x 300 ml
- Preis (€/100 ml): 1,91Ute sit dolor lobortis.
- gründliche Reinigung der Haare
- leichter Geruch
- super Qualität
- professionelles Werkzeug
- schnelle Wirkung
Inhaltsverzeichnis
Wozu ein Shampoo gegen trockene Kopfhaut?
Trockene Kopfhaut plagt tagtäglich viele Menschen. Dabei kann eine trockene Kopfhaut sehr viele Ursachen haben, wie im Test herausgefunden wurde. Allerdings wurde im Test auch bestätigt, dass ein Shampoo gegen trockene Kopfhaut eine sehr gute Methode ist, um die Kopfhaut zu besänftigen, damit sie ihre Trockenheit verliert. Nach und nach regeneriert sich die trockene Haut und erlangt ihre notwendige Feuchtigkeit wieder zurück.
Mit den Shampoos gegen trockene Kopfhaut kann der natürliche Feuchtigkeitshaushalt der Haut wieder komplett ins Gleichgewicht gebracht werden, wie der Test zum Shampoo gegen trockene Kopfhaut nachwies. Trockene Haut ist auch am Kopf immer ein Zeichen dafür, dass sich die Haut im Hinblick auf die erforderliche Freuchtigkeit in einem sehr großen Ungleichgewicht befindet. Gleichzeitig kann es eine trockene Kopfhaut fördern, dass Bakterien und Keime schnell in die Haut eindringen können.
So kann es schnell zu kleinsten Entzündungen kommen, die die Kopfhaut jucken und röten lassen. Es ist damit eine Steigerung der Trockenheit möglich. Der Juckreiz stört und ist überaus unangenehm. Erhält die Haut ihre Spannkraft und vor allem Feuchtigkeit zurück, verfliegt auch der anstrengende Juckreiz.
Immerhin fördert ein Juckreiz immer wieder den Willen, an den Stellen zu Kratzen. Das Kratzen verschlimmert die Situation allerdings immer mehr.
Gleichzeitig können sich mit der trockenen Haut auch unästhetische Schuppen bilden. Dies ist durchaus möglich, muss allerdings nicht immer in allen Fällen sein. Mit einem Shampoo gegen trockene Kopfhaut können diese störenden Wirkungen der trockenen Kopfhaut sehr gemildert werden, weil der Feuchtigkeitsgehalt der Haut vom Shampoo wieder ausgeglichen wird. Dabei reizt das Shampoo gegen trockene Kopfhaut die betroffenen Hautstellen nicht noch zusätzlich, sondern pflegt sie optimal.
Bei der Anwendung vom Shampoo gegen trockene Kopfhaut kommt es vor allem darauf an, dass die Haare mit handwarmen Wasser gewaschen werden. Sehr heißes Wasser würde die empfindliche und gereizte Kopfhaut noch mehr reizen. Heißes Wasser und auch Fönhitze trocknet die Haut noch mehr aus. Auch das Frottieren der Haare nach dem Haarewaschen führt dazu, dass die Haut noch mehr gereizt wird. Hierauf sollte aus diesem Grund dann auch verzichtet werden.
Schon bei der Einhaltung einer angemessenen Wassertemperatur können die Haare mit dem Shampoo gegen trockene Kopfhaut auch täglich gewaschen werden. Nach der Haarwäsche ist es empfehlenswert, die Kopfhaut nicht mehr durch Frottieren oder heißem Fönen zu reizen. Moderne Föne können in der Temperatur reguliert werden. Je niedriger die Trocknungstemperatur ist, um so weniger wird die Kopfhaut gereizt. Besser wäre es noch, wenn auf den Fön gänzlich verzichtet werden könnte. Hierdurch hat die Kopfhaut dann mehr Möglichkeiten, wieder in ein natürliches Gleichgewicht zu gelangen.
Wie wird ein Shampoo gegen trockene Kopfhaut getestet?
Bei einem Test von Shampoo gegen trockene Kopfhaut werden die Inhaltsstoffe untersucht. Gleichzeitig erfolgt ein Test unmittelbar an Testpersonen. Darüber hinaus wird die Ergiebigkeit vom Shampoo gegen trockene Kopfhaut mit anderen Produkten verglichen. Ein Produktvergleich erfolgt auch hinsichtlich des Preis-Leistungs-Verhältnisses. So kann jedes Produkt allen Anforderungen zur Prüfung unterzogen werden. Im Ergebnis ist durch eine derartige Gesamtschau ein realistischer Vergleichstest mit anderen Produkten aus derselben Kategorie möglich.
Inhaltsstoffe
Damit die Inhaltsstoffe vom Shampoo gegen trockene Kopfhaut getestet werden können, muss zum Test Zweck eine Probe vom Shampoo gegen trockene Kopfhaut im Labor untersucht werden. Für einen seriösen Test kann nur schwerlich auf die Produktangaben vertraut werden. Spezielle Labortests ermöglichen eine tatsächliche Schau auf die wirklich im Produkt enthaltenen Stoffe.
Testpersonen
Für den Test zur Anwendung werden Personen benötigt, die das Shampoo gegen trockene Kopfhaut direkt über einen bestimmten Zeitraum anwenden.
Ergiebigkeit
Dadurch, dass Test Personen das Shampoo gegen trockene Kopfhaut über einen längeren Zeitraum anwenden und die tatsächliche Wirksamkeit vom Shampoo gegen trockene Kopfhaut prüfen, können auch gleichzeitig Rückschlüsse und damit auch Test Ergebnisse im Hinblick auf die Ergiebigkeit festgestellt werden. Preisvergleiche sind nicht immer realistisch, wenn ein Produkt überaus ergiebig ist und deshalb nicht so häufig nachgekauft werden muss.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Produkttests vom Shampoo gegen trockene Kopfhaut erfolgen zumeist im Vergleich mit mehreren Produkten. So kann hinsichtlich der Wirkungsweise und der Ergebnisse eine gute Test Grundlage geschaffen werden. Gleichzeitig wird dann auch auf den Preis geachtet und ein Vergleich gezogen. Immerhin ist ein Produkt, das vergleichsweise einen günstigen Preis bietet aber nicht sehr ergiebig ist, teurer im Vergleich zu Produkten, die zwar einen höheren Preis haben, aber wesentlich ergiebiger im Verbrauch sind. Diese Komponenten werden miteinander verglichen, um ein realistisches Ergebnis formulieren zu können.
Bekannte Produkte vom Shampoo gegen trockene Kopfhaut
Im Handel werden zahlreiche Shampoo gegen trockene Kopfhaut Produkte angeboten. Damit hier ein Überblick gegeben werden kann, werden einige vorgestellt.
- Sebamed Urea Shampoo gegen trockene Kopfhaut von Sebapharma GmbH & Co. KG
- Head & Shoulders Instant Milde Pflege Shampoo gegen trockene Kopfhaut
- Lavera Dusch Shampoo Neutral
Das Shampoo gegen trockene Kopfhaut von Sebapharma lindert den Juckreiz auf der Kopfhaut. Dabei ist das Shampoo gegen trockene Kopfhaut sehr mild und bietet eine hervorragende Hautverträglichkeit, welche auch im Test dermatolotisch bestätigt wurde.
Im Shampoo gegen trockene Kopfhaut ist der Wirkstoff Polidocanol enthalten. Durch den Inhaltsstoff Urea können sich die Kopfhautzellen sehr gut miteinander verknüpfen, ohne dass es zu einem besonderen Feuchtigkeitsverlust kommt.
Das Shampoo gegen trockene Kopfhaut ist überaus ergiebig und liegt im mittleren Preissegment. Dieses milde Shampoo gegen trockene Kopfhaut kann auch bei stärkerer Hauttrockenheit verwendet werden.
Dabei erhält die trockene Kopfhaut ihre Feuchtigkeit zurück. Das Shampoo gegen trockene Kopfhaut von Head & Shoulders hat einen sehr ausgeglichenen pH-Wert und ist überaus sanft zur empfindlichen Kopfhaut. Aufgrund der milden Inhaltsstoffe vom Shampoo gegen trockene Kopfhaut kann es auch zum täglichen Haarewaschen verwendet werden.
Das Lavera Shampoo gegen trockene Kopfhaut hat keinerlei Farbstoffe oder Duftstoffe, die die Haut reizen könnten. Auch finden sich im Shampooinhalt keine Konservierungsstoffe. Die sehr gute Hautverträglichkeit vom Lavera Shampoo gegen trockene Kopfhaut ist dermatologisch bewiesen. Das Laverashampoo ist frei von Genstoffen und vollkommen vegan. Es enthält weder Mineralöl, noch Paraffin oder Silikon.
Wo soll ich mein Shampoo gegen trockene Kopfhaut kaufen?
Angeboten wird ein Shampoo gegen trockene Kopfhaut in Apotheken, Drogerien, Parfümerien, in Supermärkten und im Internet. Über Onlineangebote können insoweit leicht Preisvergleiche gemacht werden.
Käufe im Fachhandel dominieren bei beratungsintensiven Käufen allerdings zumeist. Letztlich ist es eine Preis-, Zeit- und Geschmacksfrage, welcher Kaufplatz bevorzugt wird. Im unmittelbaren Handel kann das Shampoo gegen trockene Kopfhaut gleich mitgenommen werden. Aber auch Käufe im Internet haben eine kurze Lieferfrist.
FAQ als häufig gestellte Fragen zum Shampoo gegen trockene Kopfhaut
Warum wirkt ein Shampoo gegen trockene Kopfhaut?
Trockene Kopfhaut ist nur schwierig zu erreichen, weil der dichte Haarwuchs zumeist stört. So kann man nur schlecht an die betroffenen Stellen vordringen. Darüber hinaus empfiehlt sich schon aus ästhetischen Gründen keine spezielle Creme gegen trockene Haut, die auf die Kopfhaut aufgetragen wird.
Um trockene Kopfhaut optimal erreichen zu können, sollte ein Shampoo gegen trockene Kopfhaut gewählt werden, das leicht an die betreffenden Stellen gebracht werden kann, damit es seine Wirkung vollends entfalten kann.
Worauf sollte man beim Kauf vom Shampoo gegen trockene Kopfhaut achten?
Wichtig ist, dass das Shampoo gegen trockene Kopfhaut auch tatsächlich als solches beworben wird. Die speziellen Shampoos haben komplett aufeinander abgestimmte Inhaltsstoffe, die die empfindliche Kopfhaut nicht noch mehr reizen oder gar noch zusätzlich austrocknen.
Die Inhaltsstoffe vom Shampoo gegen trockene Kopfhaut schaffen wieder ein Gleichgewicht an Feuchtigkeit für die empfindliche Kopfhaut, sodass sie sich optimal regenerieren kann und dann auch noch in diesem Status verbleibt.
Was sollte man bei der Anwendung von Shampoos gegen trockene Kopfhaut beachten?
Wurden Shampoos gegen trockene Kopfhaut von der Stiftung Warentest geprüft?
Von der Stiftung Warentest wurden insbesondere Schuppenshampoos getestet. Allerdings sind nicht alle Schuppenshampoos für das Problem der trockenen Kopfhaut geeignet. Sicherlich sind viele angebotene Shampoos auch gegen die vorhandenen Schuppen und können bei der Bekämpfung hilfreich sein. Einen exakten Test von Shampoos gegen trockene Kopfhaut gibt es von der Stiftung Warentest nicht. Die vorhandenen Testergebnisse beziehen sich auf die Wirkungsweise von Schuppenshampoos. Dies bezieht sich im Wesentlichen auf andere Produkte.
Fazit zu Shampoos gegen trockene Kopfhaut
Wer unter trockener Kopfhaut leidet und permanent einen Juckreiz verspürt, sollte zu einem der passenden Shampoos gegen trockene Kopfhaut greifen. Sie sind mild konzipiert, reizen die Haut nicht unnötig und helfen mit jeder Anwendung, die ausgetrocknete Kopfhaut zu bekämpfen. Im Handel werden viele verschiedene Produkte angeboten. Beinahe in jedem Preissegment finden sich Produkte, die der Kopfhaut die notwendige Feuchtigkeit zurückgeben, damit sie wieder geschmeidig wird und nicht mehr juckt.
Beim Kauf des Shampoos sollte auf die Inhaltsstoffe des Produkts geachtet werden. Diese sollte optimal aufeinander abgestimmt sein und weder Konservierungsstoffe, noch Farbstoffe oder Duftstoffe enthalten. Insbesondere diese Inhaltsstoffe reizen die ohnehin schon trockene Haut noch mehr, sodass sich die Trockenheitssituation der Kopfhaut noch verschlimmern kann. Führt die trockene Haut zu Schuppenbildung, sollte ein Shampoo gewählt werden, dass aktiv die Schuppenbildung verhindert.
Insgesamt muss ein Shampoo gegen trockene Kopfhaut konsequent angewendet werden, damit es die richtige Wirkung entfalten kann. Ein Wechsel zu einem normalen Shampoo ist insoweit kontraproduktiv. Normale Shampoos haben auf empfindliche Kopfhaut immer wieder eine austrockende Wirkung, weil die Inhaltsstoffe die Haut sehr angreifen. Das spezielle Shampoo sollte einige Zeit einwirken können, damit die Inhaltsstoffe perfekt wirken können.